Hi,

ich schreibe nach Jahren an eine Mailingliste.

Ich hoffe an suse-linux@suse.com zu schreiben ist richtig.

Nun mein Problem:

Nach -----# apt-get -y dist-upgrade bekomme ich die Meldung (gekürzt):

E: Error(s) while checking package signatures:
14 unsigned package(s)
17 package(s) with unknown signatures
0 package(s) with illegal/corrupted signatures
E: Handler silently failed

Ich habe auch schon herausgefunden daß ich das Problem mit --no-checksig umgehen kann, aber besser ist ja wohl die Signatur zu finden und zu installierten.

Na da fällt mir nur ein "Herzlichen Glückwunsch".

Die Eintragungen in der apt.conf sind wie folgt:

apt-config dump
APT "";
APT::Architecture "i386";
Dir "/";
Dir::State "var/lib/apt/";
Dir::State::lists "lists/";
Dir::State::cdroms "cdroms.list";
Dir::State::Logfile "/var/log/apt.log";
Dir::State::prefetch "prefetch";
Dir::Cache "var/cache/apt/";
Dir::Cache::archives "archives/";
Dir::Cache::srcpkgcache "srcpkgcache.bin";
Dir::Cache::pkgcache "pkgcache.bin";
Dir::Etc "etc/apt/";
Dir::Etc::sourcelist "sources.list";
Dir::Etc::sourceparts "sources.list.d";
Dir::Etc::vendorlist "vendors.list";
Dir::Etc::vendorparts "vendors.list.d";
Dir::Etc::main "apt.conf";
Dir::Etc::parts "apt.conf.d";
Dir::Etc::preferences "preferences";
Dir::Etc::rpmpriorities "rpmpriorities";
Dir::Etc::translatelist "translate.list";
Dir::Etc::translateparts "translate.list.d";
Dir::Bin "";
Dir::Bin::methods "/usr/lib/apt/methods";
Dir::Bin::rpm "/bin/rpm";
Dir::Bin::scripts "/usr/lib/apt/scripts";
Dir::Locale "/usr/share/locale";
Acquire "";
Acquire::ComprExtension ".bz2";
Acquire::CDROM "";
Acquire::CDROM::Copy "true";
Acquire::CDROM::Mount "/mnt/cdrom";
Acquire::CDROM::Copy-All "true";
Acquire::DistroID "Conectiva";
Scripts "";
Scripts::AptGet "";
Scripts::AptGet::Command "";
Scripts::AptGet::Command:: "apt-groupinstall.lua";
Scripts::AptGet::Help "";
Scripts::AptGet::Help::Command "";
Scripts::AptGet::Help::Command:: "apt-groupinstall.lua";
Scripts::AptGet::Install "";
Scripts::AptGet::Install::PostResolve "";
Scripts::AptGet::Install::PostResolve:: "pkglog.lua";
Scripts::AptGet::Upgrade "";
Scripts::AptGet::Upgrade:: "pkglog.lua";
Scripts::AptGet::DistUpgrade "";
Scripts::AptGet::DistUpgrade:: "pkglog.lua";
Scripts::AptCache "";
Scripts::AptCache::Command "";
Scripts::AptCache::Command:: "apt-groupinstall.lua";
Scripts::AptCache::Command:: "list-extras.lua";
Scripts::AptCache::Command:: "list-nodeps.lua";
Scripts::AptCache::Help "";
Scripts::AptCache::Help::Command "";
Scripts::AptCache::Help::Command:: "apt-groupinstall.lua";
Scripts::AptCache::Help::Command:: "list-extras.lua";
Scripts::Groupinstall "";
Scripts::Groupinstall::Recursive "false";
Scripts::Groupinstall::Show-Hidden "false";
Scripts::Groupinstall::All-Packages "false";
Scripts::Groupinstall::Backend "groupinstall-backend-suse";
Scripts::PM "";
Scripts::PM::Pre "";
Scripts::PM::Pre:: "gpg-checker.lua";
Scripts::PM::Post "";
Scripts::PM::Post:: "gpg-import.lua";
Scripts::PM::Post:: "pkglog.lua";
Scripts::PM::Post:: "post.lua";
Scripts::Options "";
Scripts::Options::RunPostScript "true";
Synaptic "";
Synaptic::taskHelperProg "/usr/lib/apt/scripts/groupinstall-backend-suse";
Debug "";
Debug::pkgRPMPM "false";
RPM "";
RPM::Ignore "";
RPM::Ignore:: "gpg-pubkey";
RPM::Install-Options "";
RPM::Erase-Options "";
RPM::Source "";
RPM::Source::Build-Command "rpmbuild --rebuild";
GPG "";
GPG::Check "true";
GPG::Dir "/usr/lib/rpm/gnupg/";
System "";
System::Post "";
System::Post:: "/sbin/SuSEconfig";

Da habe ich manuell nichts verändert.

Durch Zufall habe ich gerade den Hinweis auf die Seite

http://ftp.gwdg.de/pub/linux/misc/apt4rpm/rpmkeys

entdeckt. Aber da finde ich meine fehlenden Signaturen nicht.

Ich bin da schon ein paar Wochen dran. Ich benutze YAST-Onlineupdate nicht, weil ich damit auch Probleme hatte. Die habe ich dann mit APT gelöst denke ich (Einzelne Programme waren in mehreren Versionen installiert), und ich konnte z.B. openssh nicht updaten. Vielleicht ist eine der Ursachen die, das ich eine minimale graphische Benutzeroberfläche verwende ohne KDE. Die Partition auf der SuSE 10.0 läuft ist nur ca. 1.4GB groß und frei sind nur 100-200MB. Das ist zu wenig, ja, aber den cache habe ich schon lange auf eine andere Partition ausgelagert und ich bekomme auch keine Fehlermeldungen bezüglich kann nicht schreiben Platz ist verbraucht.

Zusammenfassung:

1. Ich kann nicht updaten weil mir Signaturen fehlen, und ich immer wieder unbekannte Signaturen zukommen.
2. Zum teil kann ich sagen, daß die MD5Summen in Ordnung sind. Aber da stellt sich die Frage ob das ausreicht.
3. Soll ich es riskieren und --no-checksig benutzen oder bin ich
4. gezwungen YAST zu benutzen und ist das wirklich dann sicher?

Viva los Tioz

P.S.
meine sources.list als Anhang