From thomas@ostprignitz.de Wed Feb 9 18:44:21 2000
From: thomas@ostprignitz.de
To: users-de@lists.opensuse.org
Subject: 40 GB Festplatte es werden nur 32 GB erkannt
Date: Wed, 09 Feb 2000 18:44:21 +0000
Message-ID: <00ee01bf732d$adca44a0$330aa8c0@rheinsberg.local>
MIME-Version: 1.0
Content-Type: multipart/mixed; boundary="===============7498635921884552209=="
--===============7498635921884552209==
Content-Type: text/plain; charset="utf-8"
Content-Transfer-Encoding: quoted-printable
Hallo Liste, Hallo Leserinen und Leser, Hallooo Linux Experten
ich hab gestern eine neue Maxtor 40,9 GB grosse Platte bekommen. Mein
Rechner (=C3=A4lteres P100 Board)
weigert sich das Teil im BIOS korrekt zu erkennen er meint ich hab ne
8,irgendwas GB Platte. Nun k=C3=B6nnte
man annehmen Linux macht das schon aber leider Fehlanzeige. Linux meint
ich hab ne 32 GB Platte
(alle Partitionen zusammen max32GB beim paritionieren+formatieren mit
YAST). Ich wuerde Linux gern
uebezeugen die restlichen 8GB auch zu benutzen.Wenn ich auf meinem
neusten Rechner Die Platte mit Linux
partitioniere+ formatiere funktioniert, aber die so formatierte Platte
bringt beim Plattentest im "alten Rechner"
folgende Fehlermeldungen
fileserver:~ # e2fsck /dev/hdc1
e2fsck 1.14, 9-Jan-1999 for EXT2 FS 0.5b, 95/08/09
/dev/hdc1 was not cleanly unmounted, check forced.
Pass 1: Checking inodes, blocks, and sizes
Duplicate blocks found... invoking duplicate block passes.
Pass 1B: Rescan for duplicate/bad blocks
Duplicate/bad block(s) in inode 2: 221
Duplicate/bad block(s) in inode 11: 222 223 224 225 226 227 228 229 230
231 232
233
u.s.w
was ist zu tun um die 40-er Platte zum laufen zu bringen ?
--
Mit freundlichen Gruessen
Thomas Buchroth
tb(a)ostprignitz.de
-------------------------------------------------
alle Rechtschraibf=C3=A4hler sin beabsichticht und
dinen ausschliesslich der Belustigung der L=C3=A4ser
-------------------------------------------------
Hallo Liste, Hallo Leserinen und Leser, Hall=
ooo=20
Linux Expertenich hab gestern eine neue Maxtor 40,9 GB grosse Platte=20
bekommen. MeinRechner (=C3=A4lteres P100 Board)
weigert sich das Teil im B=
IOS=20
korrekt zu erkennen er meint ich hab ne8,irgendwas GB Platte. Nun=20
k=C3=B6nnteman annehmen Linux macht das schon aber leider Fehlanzeige. Linux =
meintich hab ne 32 GB Platte
(alle Partitionen zusammen max32GB beim=20
paritionieren+formatieren mitYAST). Ich wuerde Linux gern
uebezeugen die=20
restlichen 8GB auch zu benutzen.Wenn ich auf meinemneusten Rechner Die=20
Platte mit Linuxpartitioniere+ formatiere funktioniert, aber die so=20
formatierte Plattebringt beim Plattentest im "alten Rechner"
folgende=20
Fehlermeldungen
fileserver:~ # e2fsck /dev/hdc1
e2fsck 1.14,=20
9-Jan-1999 for EXT2 FS 0.5b, 95/08/09/dev/hdc1 was not cleanly unmounted,=20
check forced.Pass 1: Checking inodes, blocks, and sizes
Duplicate blocks=20
found... invoking duplicate block passes.Pass 1B: Rescan for duplicate/bad=20
blocksDuplicate/bad block(s) in inode 2: 221
Duplicate/bad block(s) in=20
inode 11: 222 223 224 225 226 227 228 229 230231=20
232233
u.s.w
was ist zu tun um die 40-er Platte zum laufen zu=20
bringen ?--
Mit freundlichen Gruessen
Thomas=20
Buchroth
tb(a)ostprignitz.de
--------------=
-----------------------------------
alle=20
Rechtschraibf=C3=A4hler sin beabsichticht und dinen ausschliesslich der=20
Belustigung der=20
L=C3=A4ser-------------------------------------------------
<=
/BODY>
--===============7498635921884552209==--
From Manfred.Tremmel@iiv.de Wed Feb 9 21:16:35 2000
From: Manfred.Tremmel@iiv.de
To: users-de@lists.opensuse.org
Subject: Re: 40 GB Festplatte es werden nur 32 GB erkannt
Date: Wed, 09 Feb 2000 21:16:35 +0000
Message-ID: <00020922195902.01667@eddie>
In-Reply-To: <00ee01bf732d$adca44a0$330aa8c0@rheinsberg.local>
MIME-Version: 1.0
Content-Type: multipart/mixed; boundary="===============3559766950099236880=="
--===============3559766950099236880==
Content-Type: text/plain; charset="utf-8"
Content-Transfer-Encoding: 8bit
Am Mit, 09 Feb 2000 schrieb Thomas Buchroth:
Bitte HTML-Mail abstellen!
> ich hab gestern eine neue Maxtor 40,9 GB grosse Platte bekommen. Mein
> Rechner (älteres P100 Board)
> weigert sich das Teil im BIOS korrekt zu erkennen er meint ich hab ne
> 8,irgendwas GB Platte. Nun könnte
> man annehmen Linux macht das schon aber leider Fehlanzeige. Linux meint
> ich hab ne 32 GB Platte
Platten mit mehr als 32 GByte werden ab Kernel 2.2.14 unterstützt, also
Updaten ist angesagt.
--
Machs gut
Manfred
http://www.iiv.de/schwinde/buerger/tremmel/
http://www.knightsoft.de , http://www.knightsoft-net.de
---------------------------------------------------------------------
To unsubscribe, e-mail: suse-linux-unsubscribe(a)suse.com
For additional commands, e-mail: suse-linux-help(a)suse.com
--===============3559766950099236880==--
From pthomas@suse.de Thu Feb 10 01:47:34 2000
From: pthomas@suse.de
To: users-de@lists.opensuse.org
Subject: Re: 40 GB Festplatte es werden nur 32 GB erkannt
Date: Thu, 10 Feb 2000 01:47:34 +0000
Message-ID: <20000210024734.E12763@Jeffreys.suse.de>
In-Reply-To: <00ee01bf732d$adca44a0$330aa8c0@rheinsberg.local>
MIME-Version: 1.0
Content-Type: multipart/mixed; boundary="===============6870397091188560418=="
--===============6870397091188560418==
Content-Type: text/plain; charset="utf-8"
Content-Transfer-Encoding: 8bit
* Thomas Buchroth (thomas(a)ostprignitz.de) [20000209 19:45]:
> Hallo Liste, Hallo Leserinen und Leser, Hallooo Linux Experten
> ich hab gestern eine neue Maxtor 40,9 GB grosse Platte bekommen. Mein
> Rechner (älteres P100 Board)
> weigert sich das Teil im BIOS korrekt zu erkennen er meint ich hab ne
> 8,irgendwas GB Platte. Nun könnte
> man annehmen Linux macht das schon aber leider Fehlanzeige. Linux
> meint
> ich hab ne 32 GB Platte
Als allererstes möchte ich Dich bitten, in Zukunft keine Mails im
HTML-Format an diese Liste zu senden. Dies wird hier garnicht gern gesehen
und bringt Dir nur unnötigen Ärger ein. Ändere also bitte die Konfiguration
von Deinem Outlook.
Nun zu Deiner Platte:
Für Plattenhersteller ist ein Gigabyte als 10^9 Byte definiert, während der
Rest der Computerwelt ein Gigabyte als 2^30 Byte definiert. Für Linux
ist die Platte daher 40,2 2^30 = ~38 GB gross.
Aus Deinen Angaben schliesse ich, dass Du maximal eine 6.2 hast. Erst der
Kernel 2.2.13 (also SuSE Linux 6.3) kann mit solchen Platten umgehen, die
älteren erkennen nur 32 GB.
Philipp
--
Philipp Thomas
SuSE GmbH, Deutschherrenstrasse 15-29, 90429 Nuremberg
Romantik ist... ...einen Winterabend gemeinsam vor xsnow zu verbringen
Andre Deparade in de.talk.romance
---------------------------------------------------------------------
To unsubscribe, e-mail: suse-linux-unsubscribe(a)suse.com
For additional commands, e-mail: suse-linux-help(a)suse.com
--===============6870397091188560418==--
From Carsten.Schurig@gmx.net Thu Feb 10 20:50:27 2000
From: Carsten.Schurig@gmx.net
To: users-de@lists.opensuse.org
Subject: Re: 40 GB Festplatte es werden nur 32 GB erkannt
Date: Thu, 10 Feb 2000 20:50:27 +0000
Message-ID: <20000210205027.2789.qmail@physik.phy.tu-dresden.de>
In-Reply-To: <20000210024734.E12763@Jeffreys.suse.de>
MIME-Version: 1.0
Content-Type: multipart/mixed; boundary="===============6234658587103482576=="
--===============6234658587103482576==
Content-Type: text/plain; charset="utf-8"
Content-Transfer-Encoding: 8bit
On 10-Feb-2000 Philipp Thomas wrote:
> Für Plattenhersteller ist ein Gigabyte als 10^9 Byte definiert,
> während der
> Rest der Computerwelt ein Gigabyte als 2^30 Byte definiert. Für
> Linux
> ist die Platte daher 40,2 2^30 = ~38 GB gross.
Die Plattenhersteller haben Recht!!!
SI-Prefixe (also Giga, Mega, Kilo, etc.) stellen strikt Potenzen
von 10 dar! Angeblich wurden für binäre Vielfache durch das
Technical Committee of the International Electrotechnical
Commission (IEC) Vorschläge gemacht, allerdings kenne ich diese
nicht und sie werden wohl kaum mit den SI-Prefixen übereinstimmen.
Früher dachte ich immer, die Plattenhersteller machen das nur so,
damits noch ein wenig mehr klingt...
cu,
Carsten
PS.: Ein bißchen Doku zum SI-System findet man im LaTeX-Packet
SIunits.sty (ist bei teTeX dabei) und hier steht dies auch mit
diesen Vorsätzen -- außerdem klingt es plausibel, weil die
Zuordnung Giga eben 10^9 und nicht 2^30 ist.
---------------------------------------------------------------------
To unsubscribe, e-mail: suse-linux-unsubscribe(a)suse.com
For additional commands, e-mail: suse-linux-help(a)suse.com
--===============6234658587103482576==--
From pkuechle@uvf.de Fri Feb 11 11:57:53 2000
From: pkuechle@uvf.de
To: users-de@lists.opensuse.org
Subject: Re: 40 GB Festplatte es werden nur 32 GB erkannt
Date: Fri, 11 Feb 2000 11:57:53 +0000
Message-ID: <200002111157.MAA15060@hal9000.uvf.de>
In-Reply-To: <00020922195902.01667@eddie>
MIME-Version: 1.0
Content-Type: multipart/mixed; boundary="===============3943721999510212654=="
--===============3943721999510212654==
Content-Type: text/plain; charset="utf-8"
Content-Transfer-Encoding: 8bit
On 09-Feb-2000 Manfred Tremmel wrote:
> Platten mit mehr als 32 GByte werden ab Kernel 2.2.14 unterstützt, also
> Updaten ist angesagt.
Hmm, weis jemand, wie hoch die Grenze jetzt gerutscht ist?
Ich habe hier RAID-Partitionen, die 70GB gruß sind...
--
mfg Peter Küchler
Registrierter Linux-User #127408
---------------------------------------------------------------------
To unsubscribe, e-mail: suse-linux-unsubscribe(a)suse.com
For additional commands, e-mail: suse-linux-help(a)suse.com
--===============3943721999510212654==--
From micha28@gmx.de Fri Feb 11 17:18:17 2000
From: micha28@gmx.de
To: users-de@lists.opensuse.org
Subject: Re: 40 GB Festplatte es werden nur 32 GB erkannt
Date: Fri, 11 Feb 2000 17:18:17 +0000
Message-ID: <20000211181817.B738@gonzo.ns03.de.uu.net>
In-Reply-To: <200002111157.MAA15060@hal9000.uvf.de>
MIME-Version: 1.0
Content-Type: multipart/mixed; boundary="===============7790794773774253210=="
--===============7790794773774253210==
Content-Type: text/plain; charset="utf-8"
Content-Transfer-Encoding: 8bit
Peter Kuechler schrieb am 11.02.2000 um 12:57:53 +0100:
Hallo Peter,
>
> On 09-Feb-2000 Manfred Tremmel wrote:
>
> > Platten mit mehr als 32 GByte werden ab Kernel 2.2.14 unterstützt, also
> > Updaten ist angesagt.
>
> Hmm, weis jemand, wie hoch die Grenze jetzt gerutscht ist?
> Ich habe hier RAID-Partitionen, die 70GB gruß sind...
AFAIK kan RAID schon länger größer sein. War auf jeden Fall schon
vor dem 2.2.14 möglich. Diese 32GB Grenze bezieht sich wohl auf
die Größe eine einzelnen Platte und nicht die eines
RAID-Verbundes.
Bis denne,
Michael
--
"Tattoos are cool."
"Yeah, I wish I was born with one."
"You're not born with tattoos, dumbass. You get them when you join the navy."
Beavis & Butthead
---------------------------------------------------------------------
To unsubscribe, e-mail: suse-linux-unsubscribe(a)suse.com
For additional commands, e-mail: suse-linux-help(a)suse.com
--===============7790794773774253210==--
From chris@chrullrich.de Fri Feb 11 22:24:09 2000
From: chris@chrullrich.de
To: users-de@lists.opensuse.org
Subject: Re: 40 GB Festplatte es werden nur 32 GB erkannt
Date: Fri, 11 Feb 2000 22:24:09 +0000
Message-ID: <20000211232409.B2797@christian.chrullrich.de>
In-Reply-To: <20000210205027.2789.qmail@physik.phy.tu-dresden.de>
MIME-Version: 1.0
Content-Type: multipart/mixed; boundary="===============0535189647009274156=="
--===============0535189647009274156==
Content-Type: text/plain; charset="utf-8"
Content-Transfer-Encoding: 8bit
* Carsten Schurig schrieb:
> SI-Prefixe (also Giga, Mega, Kilo, etc.) stellen strikt Potenzen
> von 10 dar! Angeblich wurden für binäre Vielfache durch das
Bestreitet ja keiner. Aber vor ...byte und ...B sollte man nur einen
einzelnen Großbuchstaben schreiben (KB, MB, GB). K fällt sowieso aus
der Reihe und auf M, G, T, P und E hat auch keiner ein Patent. Und
davon mal ganz abgesehen: Natürlich machen die Plattenhersteller
das, damit es nach mehr aussieht. Ein HD-Sektor hat ja auch 512 Byte
und nicht 500.
--
Christian Ullrich Registrierter Linux-User #125183
"Sie können nach R'ed'mond fliegen -- aber Sie werden sterben"
---------------------------------------------------------------------
To unsubscribe, e-mail: suse-linux-unsubscribe(a)suse.com
For additional commands, e-mail: suse-linux-help(a)suse.com
--===============0535189647009274156==--
From steffen@dett.de Sat Feb 12 00:15:25 2000
From: steffen@dett.de
To: users-de@lists.opensuse.org
Subject: Re: 40 GB Festplatte es werden nur 32 GB erkannt
Date: Sat, 12 Feb 2000 00:15:25 +0000
Message-ID: <20000212011525.B22364@dx.net.de>
In-Reply-To: <20000210205027.2789.qmail@physik.phy.tu-dresden.de>
MIME-Version: 1.0
Content-Type: multipart/mixed; boundary="===============7926501202683117274=="
--===============7926501202683117274==
Content-Type: text/plain; charset="utf-8"
Content-Transfer-Encoding: 8bit
* Carsten Schurig wrote on Thu, Feb 10, 2000 at 21:50 +0100:
>
> Die Plattenhersteller haben Recht!!!
>
> SI-Prefixe (also Giga, Mega, Kilo, etc.) stellen strikt Potenzen
Das IT "Kilo" heißt nur zufällig gleich ;)
ein "k" ist 2^10, ein "M" 2^20, ein "G" 2^30 usw.
Alles Definitionssache... Muß ja nicht immer SI sein :)
oki,
Steffen
--
Dieses Schreiben wurde maschinell erstellt,
es trägt daher weder Unterschrift noch Siegel.
---------------------------------------------------------------------
To unsubscribe, e-mail: suse-linux-unsubscribe(a)suse.com
For additional commands, e-mail: suse-linux-help(a)suse.com
--===============7926501202683117274==--
From B.Brodesser@online-club.de Sat Feb 12 02:45:01 2000
From: B.Brodesser@online-club.de
To: users-de@lists.opensuse.org
Subject: Re: 40 GB Festplatte es werden nur 32 GB erkannt
Date: Sat, 12 Feb 2000 02:45:01 +0000
Message-ID: <20000212034501.X30446@online-club.de>
In-Reply-To: <20000211232409.B2797@christian.chrullrich.de>
MIME-Version: 1.0
Content-Type: multipart/mixed; boundary="===============2922511708381481760=="
--===============2922511708381481760==
Content-Type: text/plain; charset="utf-8"
Content-Transfer-Encoding: 8bit
* Christian Ullrich schrieb am 11.Feb.2000:
> * Carsten Schurig schrieb:
>
> > SI-Prefixe (also Giga, Mega, Kilo, etc.) stellen strikt Potenzen
> > von 10 dar! Angeblich wurden für binäre Vielfache durch das
>
> Bestreitet ja keiner. Aber vor ...byte und ...B sollte man nur einen
> einzelnen Großbuchstaben schreiben (KB, MB, GB). K fällt sowieso aus
> der Reihe und auf M, G, T, P und E hat auch keiner ein Patent. Und
Wieso fällt k aus der Reihe? Weil es k und nicht K heißt?
> davon mal ganz abgesehen: Natürlich machen die Plattenhersteller
> das, damit es nach mehr aussieht. Ein HD-Sektor hat ja auch 512 Byte
> und nicht 500.
Wenn ich das richtig sehe, kommen Byte weder im Système
Internationales des Unités noch im Gestzt über Einheiten im Meßwesen
oder deren Ausführverordnung vor. Daher ist Byte per Definitionem
keine SI-Einheit und das System der Vielfachen und Teile kann somit
nicht unbedingt angewandt werden. (Teile macht so wie so keinen Sinn.)
Es hat sich aber eingebürgert zu sagen, 1kB = 1024 B = 2^10 B und
entsprechend 1TB = 2^10GB = 2^20MB = 2^30kB = 2^40B, angelehnt an den
Si-Vorsätzen, die besagen:
T = 10^3 G = 10^6 M = 10^9 k = 10^12
Aus Analogiegründen kann weiter fortfahren:
1YB = 2^10 ZB = 2^20 EB = 2^30 PB = 2^40 TB = 2^80 B, weil
Y = 10^3 Z = 10^6 E = 10^9 P = 10^12 T = 10^24
Es gilt im Übrigen:
2^80 = 1208925819614629174706176
10^24 = 1000000000000000000000000
Also keine so dolle Abweichung.
Siehe hierzu auch das Programm units aus dem Paket units und deren
Database /usr/share/units.dat dort stehen auch die Namen der obigen
Vielfachen und entsprechender Teile.
Mit units kann man alle Möglichen Einheiten und Vielfache und Teile
umrechnen, außer °C, deren Definition noch viel perverser ist als die
Definition eines Byte, da ein additiver Summand auftritt. Voll pervers
eben.
Bernd
--
Probleme mit dem Drucker? Schon die Druckercheckliste beachtet?
http://localhost/doc/sdb/de/html/drucker-howto.html | Auch lesenswert:
Oder schon das Drucker-HOWTO gelesen? | man lpr
file://usr/doc/howto/de/DE-Drucker-HOWTO.txt.gz | Zufallssignatur 3
---------------------------------------------------------------------
To unsubscribe, e-mail: suse-linux-unsubscribe(a)suse.com
For additional commands, e-mail: suse-linux-help(a)suse.com
--===============2922511708381481760==--
From Jan.Trippler@t-online.de Sat Feb 12 16:06:40 2000
From: Jan.Trippler@t-online.de
To: users-de@lists.opensuse.org
Subject: Re: 40 GB Festplatte es werden nur 32 GB erkannt
Date: Sat, 12 Feb 2000 16:06:40 +0000
Message-ID: <00021217155102.00355@amd>
In-Reply-To: <20000212034501.X30446@online-club.de>
MIME-Version: 1.0
Content-Type: multipart/mixed; boundary="===============9089437668490191804=="
--===============9089437668490191804==
Content-Type: text/plain; charset="utf-8"
Content-Transfer-Encoding: 8bit
On Sat, 12 Feb 2000, Bernd Brodesser wrote:
>* Christian Ullrich schrieb am 11.Feb.2000:
[...]
>> davon mal ganz abgesehen: Natürlich machen die Plattenhersteller
>> das, damit es nach mehr aussieht. Ein HD-Sektor hat ja auch 512 Byte
>> und nicht 500.
So sehe ich das auch - technologische Argumente ziehen _immer_ den
kürzeren gegen das Marketing :-(
>
>Wenn ich das richtig sehe, kommen Byte weder im Système
>Internationales des Unités noch im Gestzt über Einheiten im Meßwesen
>oder deren Ausführverordnung vor. Daher ist Byte per Definitionem
>keine SI-Einheit und das System der Vielfachen und Teile kann somit
>nicht unbedingt angewandt werden. (Teile macht so wie so keinen Sinn.)
>
>Es hat sich aber eingebürgert zu sagen, 1kB = 1024 B = 2^10 B und
>entsprechend 1TB = 2^10GB = 2^20MB = 2^30kB = 2^40B, angelehnt an den
>Si-Vorsätzen, die besagen:
>T = 10^3 G = 10^6 M = 10^9 k = 10^12
[...]
Ich glaube mich dunkel erinnern zu können, dass mal jemand
vorgeschlagen hat, zur Unterscheidung kB (1000) und kByte (1024) zu
schreiben. Das hat sich ja wohl leider nicht durchsetzen können -
aber schön wär's doch, oder?
Jan
P.S.: Die Diskussion 10er Potenz vs. 2er Potenz hat einen gewissen
Reiz des Irrealen. Auf der einen Seite: 10^irgendwas - so sind die
Standards, auf der anderen Seite ist das in der DV total daneben,
da nunmal (so lange wie Computer vorrangig mit Binärlogik
arbeiten) die 2 und nicht die 10 das Maß aller Dinge ist. Würden
Computer Hände und 10 Finger haben, dann sähe das sicher anders aus
;-)
---------------------------------------------------------------------
To unsubscribe, e-mail: suse-linux-unsubscribe(a)suse.com
For additional commands, e-mail: suse-linux-help(a)suse.com
--===============9089437668490191804==--
From thomas@ostprignitz.de Sat Feb 12 16:44:38 2000
From: thomas@ostprignitz.de
To: users-de@lists.opensuse.org
Subject: Re: 40 GB Festplatte es werden nur 32 GB erkannt
Date: Sat, 12 Feb 2000 16:44:38 +0000
Message-ID: <00a401bf7578$74d05980$330aa8c0@rheinsberg.local>
In-Reply-To: <00021217155102.00355@amd>
MIME-Version: 1.0
Content-Type: multipart/mixed; boundary="===============0960216874007718575=="
--===============0960216874007718575==
Content-Type: text/plain; charset="utf-8"
Content-Transfer-Encoding: 8bit
Es freut mich dass eine so simple Frage
fuer soooviel Diskusionsstoff gesorgt hat
ich hingegen habe meinen Kernel auf den
aktuellen Stand gebracht und siehe da
die Platte laeuft.
Danke Manfred :-)
mfg
Thomas Buchroth
-------------------------------------------------
alle Rechtschraibfähler sin beabsichticht und
dinen ausschliesslich der Belustigung der Läser
-------------------------------------------------
---------------------------------------------------------------------
To unsubscribe, e-mail: suse-linux-unsubscribe(a)suse.com
For additional commands, e-mail: suse-linux-help(a)suse.com
--===============0960216874007718575==--
From florian.gross@gmx.net Sat Feb 12 17:58:18 2000
From: florian.gross@gmx.net
To: users-de@lists.opensuse.org
Subject: Re: 40 GB Festplatte es werden nur 32 GB erkannt
Date: Sat, 12 Feb 2000 17:58:18 +0000
Message-ID: <38A59F3A.96968AC6@gmx.net>
In-Reply-To: <20000212034501.X30446@online-club.de>
MIME-Version: 1.0
Content-Type: multipart/mixed; boundary="===============1033998560382828566=="
--===============1033998560382828566==
Content-Type: text/plain; charset="utf-8"
Content-Transfer-Encoding: 8bit
Hallo,
Bernd Brodesser wrote:
>
> * Christian Ullrich schrieb am 11.Feb.2000:
> > * Carsten Schurig schrieb:
> >
> > > SI-Prefixe (also Giga, Mega, Kilo, etc.) stellen strikt Potenzen
> > > von 10 dar! Angeblich wurden für binäre Vielfache durch das
[...]
> > davon mal ganz abgesehen: Natürlich machen die Plattenhersteller
> > das, damit es nach mehr aussieht. Ein HD-Sektor hat ja auch 512 Byte
> > und nicht 500.
>
> Wenn ich das richtig sehe, kommen Byte weder im Système
> Internationales des Unités noch im Gestzt über Einheiten im Meßwesen
> oder deren Ausführverordnung vor. Daher ist Byte per Definitionem
> keine SI-Einheit und das System der Vielfachen und Teile kann somit
> nicht unbedingt angewandt werden. (Teile macht so wie so keinen Sinn.)
>
> Es hat sich aber eingebürgert zu sagen, 1kB = 1024 B = 2^10 B und
> entsprechend 1TB = 2^10GB = 2^20MB = 2^30kB = 2^40B, angelehnt an den
> Si-Vorsätzen, die besagen:
> T = 10^3 G = 10^6 M = 10^9 k = 10^12
[...]
> Es gilt im Übrigen:
> 2^80 = 1208925819614629174706176
> 10^24 = 1000000000000000000000000
>
> Also keine so dolle Abweichung.
Also die Computer, die ich kenne, arbeiten alle mit dem Dualen
System und nicht mit dem dezimalen... also muß ich auch mit dem
dualen Sytem rechnen und kann nicht einfach auf das dezimale System
umschwenken... und da 2¹°=1024 und 10³=1000 ist, hat man eben
das k für die 1024 genommen...
cu
flo
--
Florian Groß e-mail: mailto:florian.gross(a)gmx.net
Pinguin Nr. 42127 WWW: http://www.florian-gross.de/
Hinweis: Nach § 28 Abs.3 Bundesdatenschutzgesetz WIDERSPRECHE
ich der Nutzung meiner Daten fuer Werbezwecke!
---------------------------------------------------------------------
To unsubscribe, e-mail: suse-linux-unsubscribe(a)suse.com
For additional commands, e-mail: suse-linux-help(a)suse.com
--===============1033998560382828566==--
From cmeyer@mail.com Sat Feb 12 21:33:09 2000
From: cmeyer@mail.com
To: users-de@lists.opensuse.org
Subject: Re: 40 GB Festplatte es werden nur 32 GB erkannt
Date: Sat, 12 Feb 2000 21:33:09 +0000
Message-ID: <00021222520600.01593@cm>
In-Reply-To: <00021217155102.00355@amd>
MIME-Version: 1.0
Content-Type: multipart/mixed; boundary="===============8236303748443810860=="
--===============8236303748443810860==
Content-Type: text/plain; charset="utf-8"
Content-Transfer-Encoding: 8bit
On Sat, 12 Feb 2000, Jan Trippler wrote:
> On Sat, 12 Feb 2000, Bernd Brodesser wrote:
>
> >Es hat sich aber eingebürgert zu sagen, 1kB = 1024 B = 2^10 B und
>
> Ich glaube mich dunkel erinnern zu können, dass mal jemand
> vorgeschlagen hat, zur Unterscheidung kB (1000) und kByte (1024) zu
> schreiben. Das hat sich ja wohl leider nicht durchsetzen können -
> aber schön wär's doch, oder?
Ihr liegt alle daneben! :-)
Üblich ist doch eigentlich, von "KB" oder "KByte" zu reden ['ka:bait].
Durch das große "K" wird deutlich gemacht, das es eben nicht um Faktor
1000 geht sondern um diese 1024. Ist in der nächsten Größenordnung
etwas schwieriger ... Da sollte man IMHO "mB" oder "mByte" ['embait]
schreiben. Das wäre ja ebenfalls eindeutig, da wohl die wenigsten hier
jemals mit tausendsteln Bytes arbeiten. Elektrotechnisch zählt nicht!
units sieht die Sache allerdings etwas anders :-)
Carsten
---------------------------------------------------------------------
To unsubscribe, e-mail: suse-linux-unsubscribe(a)suse.com
For additional commands, e-mail: suse-linux-help(a)suse.com
--===============8236303748443810860==--
From Carsten.Schurig@gmx.net Sat Feb 12 22:02:50 2000
From: Carsten.Schurig@gmx.net
To: users-de@lists.opensuse.org
Subject: [OT] SI was Re: 40 GB Festplatte es werden nur 32 GB erkannt
Date: Sat, 12 Feb 2000 22:02:50 +0000
Message-ID: <20000212220250.2440.qmail@physik.phy.tu-dresden.de>
In-Reply-To: <20000212011525.B22364@dx.net.de>
MIME-Version: 1.0
Content-Type: multipart/mixed; boundary="===============7519851334690160591=="
--===============7519851334690160591==
Content-Type: text/plain; charset="utf-8"
Content-Transfer-Encoding: 8bit
On 12-Feb-2000 Steffen Dettmer wrote:
> Alles Definitionssache... Muß ja nicht immer SI sein :)
^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^
Hmm, sehe ich anders.
1. Ist man sich sicher, was jemand meint, wenn dieser einen Standard
verwendet. (!!!)
2. Ist SI relativ logisch:
* siehe Amiland (den ihre komischen Einheiten)
* siehe cgs und SI; SI erscheint mir logischer, weil
nicht in relativ wenig Bereichen verwendet
(cgs -- v.a. für Elektrodynamik; wird heute meist noch in
der Theorie verwendet, weil man da ein paar Vorfaktoren
weglassen kann).
Sicher ist es gebräuchlich, für 2^10 B = 1 kB,... zu verwenden, und
auch nicht so unlogisch:
10^3 = k, (10^3)^2 = M, (10^3)^3 = G, ...
2^10 = k, (2^10)^1 = M, (2^10)^3 = G, ...
aber das mit der Definitionssache kann ich trotzdem nicht gelten
lasse (siehe 1.; demnächst fange ich an, mir meine eigenen
Einheiten und Vorsätze zu definieren, nur weils mir mit dem SI
Zeugs zu lang ist [wie wärs mit S für 10^5 oder 2^17 ?]).
Hätte nix mehr schreiben sollen, ist schließlich total [OT].
;-))))
cu,
Carsten
---------------------------------------------------------------------
To unsubscribe, e-mail: suse-linux-unsubscribe(a)suse.com
For additional commands, e-mail: suse-linux-help(a)suse.com
--===============7519851334690160591==--
From steffen@dett.de Sun Feb 13 20:03:43 2000
From: steffen@dett.de
To: users-de@lists.opensuse.org
Subject: Re: [OT] SI was Re: 40 GB Festplatte es werden nur 32 GB erkannt
Date: Sun, 13 Feb 2000 20:03:43 +0000
Message-ID: <20000213210343.A7394@dx.net.de>
In-Reply-To: <20000212220250.2440.qmail@physik.phy.tu-dresden.de>
MIME-Version: 1.0
Content-Type: multipart/mixed; boundary="===============7358355248652442878=="
--===============7358355248652442878==
Content-Type: text/plain; charset="utf-8"
Content-Transfer-Encoding: 8bit
* Carsten Schurig wrote on Sat, Feb 12, 2000 at 23:02 +0100:
>
> On 12-Feb-2000 Steffen Dettmer wrote:
> > Alles Definitionssache... Muß ja nicht immer SI sein :)
> 2. Ist SI relativ logisch:
Wäre aber blöd, 8,1... MB Speicher zu haben usw. :)
Aber das könnte man runden, 300MHz CPUs z.B. laufen ja auch nicht
mit 300MHz...
oki,
Steffen
--
Dieses Schreiben wurde maschinell erstellt,
es trägt daher weder Unterschrift noch Siegel.
---------------------------------------------------------------------
To unsubscribe, e-mail: suse-linux-unsubscribe(a)suse.com
For additional commands, e-mail: suse-linux-help(a)suse.com
--===============7358355248652442878==--
From g.ristic@berlin.de Sun Feb 13 20:14:11 2000
From: g.ristic@berlin.de
To: users-de@lists.opensuse.org
Subject: Re: 40 GB Festplatte es werden nur 32 GB erkannt
Date: Sun, 13 Feb 2000 20:14:11 +0000
Message-ID: <20000213201411.B2907@g1.berlin.de>
In-Reply-To: <00ee01bf732d$adca44a0$330aa8c0@rheinsberg.local>
MIME-Version: 1.0
Content-Type: multipart/mixed; boundary="===============5032196469814055170=="
--===============5032196469814055170==
Content-Type: text/plain; charset="utf-8"
Content-Transfer-Encoding: 8bit
On Wed, Feb 09, 2000 at 07:44:21PM +0100, Thomas Buchroth wrote:
> Hallo Liste, Hallo Leserinen und Leser, Hallooo Linux Experten
> ich hab gestern eine neue Maxtor 40,9 GB grosse Platte bekommen. Mein
> Rechner (älteres P100 Board)
Ist grade in der aktuellen c't beschrieben. :)
--
With best wishes, GR
To Mucki and Nane: miss you even now.
Live is too short to waste it with M$.
---------------------------------------------------------------------
To unsubscribe, e-mail: suse-linux-unsubscribe(a)suse.com
For additional commands, e-mail: suse-linux-help(a)suse.com
--===============5032196469814055170==--
From sebastian@helms.sh Sun Feb 13 22:51:18 2000
From: sebastian@helms.sh
To: users-de@lists.opensuse.org
Subject: Re: [OT] SI was Re: 40 GB Festplatte es werden nur 32 GB erkannt
Date: Sun, 13 Feb 2000 22:51:18 +0000
Message-ID: <20000213235118.A2969@intrepid.imperium.unibw-hamburg.de>
In-Reply-To: <20000212220250.2440.qmail@physik.phy.tu-dresden.de>
MIME-Version: 1.0
Content-Type: multipart/mixed; boundary="===============5614428122228388747=="
--===============5614428122228388747==
Content-Type: text/plain; charset="utf-8"
Content-Transfer-Encoding: 8bit
Hallo Carsten,
On Sam, 12 Feb 2000, Carsten Schurig wrote:
> Sicher ist es gebräuchlich, für 2^10 B = 1 kB,... zu verwenden, und
> auch nicht so unlogisch:
>
> 10^3 = k, (10^3)^2 = M, (10^3)^3 = G, ...
> 2^10 = k, (2^10)^1 = M, (2^10)^3 = G, ...
in den SI-Definitionen steht aber nichts von diesen Abkürzungen !
;-)
Und seit ich mit PCs in Kontakt bin, war es schon so, daß Kilo-,
Mega-, Giga- 10^x bedeuteten, k-, M-, G- aber 2^x.
Und mach das jetzt mal dem Windau klar ;-)
Gruß,
Sebastian - der auch mal OT schreiben wollte ;-)
--
"No worries." - Rincewind
Sebastian Helms - mailto:sebastian(a)helms.sh (PGP available)
---------------------------------------------------------------------
To unsubscribe, e-mail: suse-linux-unsubscribe(a)suse.com
For additional commands, e-mail: suse-linux-help(a)suse.com
--===============5614428122228388747==--