From mail@manfred-misch.de Mon Dec 3 19:16:34 2001 From: Manfred Misch To: users-de@lists.opensuse.org Subject: Freunde der Liste Date: Mon, 03 Dec 2001 18:59:49 +0100 Message-ID: <01120318594900.01095@pointof> MIME-Version: 1.0 Content-Type: multipart/mixed; boundary="===============3970705850734859683==" --===============3970705850734859683== Content-Type: text/plain; charset="utf-8" Content-Transfer-Encoding: 8bit Hi @ all, erhielt heute eine Nachricht, die, dank der Klartext-Einstellung in Kmail, nur als Text bei mir ankam. Kennt jemand den Scherzkeks und weiß jemand näheres über das vermeintliche Musikstück, oder was das sonst sein soll ;-) Hier ein Stück von dem, was ankam: Subject: Re: Mutt, Sendmail, Fetchmail, Procmail??? Date: Sun, 02 Dec 2001 18:08:52 +0100 From: "Mike" <_bongkilla(a)gmx.at> To: mail(a)manfred-misch.de --====_ABC1234567890DEF_==== Content-Type: multipart/alternative; boundary="====_ABC0987654321DEF_====" --====_ABC0987654321DEF_==== Content-Type: text/html; charset="iso-8859-1" Content-Transfer-Encoding: quoted-printable --====_ABC0987654321DEF_====-- --====_ABC1234567890DEF_==== Content-Type: audio/x-wav; name="ME_NUDE.MP3.scr" Content-Transfer-Encoding: base64 Content-ID: [Restlichen Müll entfernt] Am Subject erkennt man eindeutig, dass der Scherzkeks die Liste zumindest mitliest. Hat noch jemand so einen Mist bekommen? Bis dann Manfred -- Registered Linux-User #216556 http://counter.li.org./ ------------------------------- Windows-Fehlermeldung Nr. 1227: Sie haben die Position des Mauszeigers verändert. Starten Sie Windows neu, damit die Änderungen wirksam werden. --===============3970705850734859683==-- From linux@vague.de Mon Dec 3 19:19:12 2001 From: =?utf-8?q?J=C3=B6rg?= Nehls To: users-de@lists.opensuse.org Subject: Re: Freunde der Liste Date: Mon, 03 Dec 2001 20:21:09 +0100 Message-ID: <12610310024.20011203202109@vague.de> In-Reply-To: <01120318594900.01095@pointof> MIME-Version: 1.0 Content-Type: multipart/mixed; boundary="===============1595698274095545822==" --===============1595698274095545822== Content-Type: text/plain; charset="utf-8" Content-Transfer-Encoding: 8bit Monday, December 03, 2001, 6:59:49 PM, Manfred Misch wrote: > Hi @ all, > erhielt heute eine Nachricht, die, dank der Klartext-Einstellung in > Kmail, nur als Text bei mir ankam. > Kennt jemand den Scherzkeks und weiß jemand näheres über das > vermeintliche Musikstück, oder was das sonst sein soll ;-) > Hier ein Stück von dem, was ankam: > Subject: Re: Mutt, Sendmail, Fetchmail, Procmail??? > Date: Sun, 02 Dec 2001 18:08:52 +0100 > From: "Mike" <_bongkilla(a)gmx.at> > To: mail(a)manfred-misch.de > --====_ABC1234567890DEF_==== > Content-Type: multipart/alternative; > boundary="====_ABC0987654321DEF_====" > --====_ABC0987654321DEF_==== > Content-Type: text/html; > charset="iso-8859-1" > Content-Transfer-Encoding: quoted-printable > > > --====_ABC0987654321DEF_====-- > --====_ABC1234567890DEF_==== > Content-Type: audio/x-wav; > name="ME_NUDE.MP3.scr" > Content-Transfer-Encoding: base64 > Content-ID: > [Restlichen Müll entfernt] > Am Subject erkennt man eindeutig, dass der Scherzkeks die Liste > zumindest mitliest. > Hat noch jemand so einen Mist bekommen? Ja, habe ich... und schon mehrfach... dieser Vogel ist aber nicht der einzige, der so einen Schrott schickt... Gruß, Jörg --- Montag, 3. Dezember 2001 20:20 mailto:linux(a)vague.de http://www.vague.de --===============1595698274095545822==-- From dieter.resnikschek@gmx.de Mon Dec 3 19:22:26 2001 From: dieter resnikschek To: users-de@lists.opensuse.org Subject: Re: Freunde der Liste Date: Mon, 03 Dec 2001 20:24:23 +0100 Message-ID: <16Aygu-0lBoNEC@fmrl04.sul.t-online.com> In-Reply-To: <01120318594900.01095@pointof> MIME-Version: 1.0 Content-Type: multipart/mixed; boundary="===============2127840114921911061==" --===============2127840114921911061== Content-Type: text/plain; charset="utf-8" Content-Transfer-Encoding: 8bit Hi Manfred, Am Montag, 3. Dezember 2001 18:59 schrieb Manfred Misch: > erhielt heute eine Nachricht, die, dank der Klartext-Einstellung in > Kmail, nur als Text bei mir ankam. > Kennt jemand den Scherzkeks und weiß jemand näheres über das > vermeintliche Musikstück, oder was das sonst sein soll ;-) > Hier ein Stück von dem, was ankam: alter Hut, der Absender hat den BadTrans.B-Wurm inside ;-) HTH Dieter -- Registered Linux-User #129446 http://www.guzziresi.de --===============2127840114921911061==-- From raab.edv@gmx.de Mon Dec 3 19:28:48 2001 From: Michael Raab To: users-de@lists.opensuse.org Subject: Re: Freunde der Liste Date: Mon, 03 Dec 2001 20:30:05 +0100 Message-ID: <5.1.0.14.2.20011203202653.0bd725e8@eletter-deaf.macbyte.local> In-Reply-To: <01120318594900.01095@pointof> MIME-Version: 1.0 Content-Type: multipart/mixed; boundary="===============1369750865407370169==" --===============1369750865407370169== Content-Type: text/plain; charset="utf-8" Content-Transfer-Encoding: 8bit Hallo, at Monday 03.12.2001 (18:59 +0100), Manfred Misch wrote: >Am Subject erkennt man eindeutig, dass der Scherzkeks die Liste >zumindest mitliest. Ich will dem- oder diejenigen hier keine Absicht unterstellen. Aber ich gehe mal davon aus, das die ihr System nicht im Griff haben und unbedenklich alles öffnen, wo man man drauf klicken kann. So nach dem Motto : "Wer soll mir den schon ein Virus schicken." !!!! >Hat noch jemand so einen Mist bekommen? Bisher täglich mindest einmal. Es handelt sich dabei um die Badtranse. Gruß Michael -- Phone/Fax +49 7000 MACBYTE (+49 7000-6222983) Registered Linux User #228306 HomePage http://www.macbyte.info/ http://counter.li.org/ PGP-Key http://www.macbyte.info/shared/mykey.pkr ++ CGI-Hosting ++ Domains ++ Webspace ++ PHP Development ++ --===============1369750865407370169==-- From mail@hartmannd.de Mon Dec 3 19:29:24 2001 From: Dirk Hartmann To: users-de@lists.opensuse.org Subject: Re: Freunde der Liste Date: Mon, 03 Dec 2001 20:31:24 +0100 Message-ID: <3C0BD30C.1040404@hartmannd.de> In-Reply-To: <01120318594900.01095@pointof> MIME-Version: 1.0 Content-Type: multipart/mixed; boundary="===============0093450423699140175==" --===============0093450423699140175== Content-Type: text/plain; charset="utf-8" Content-Transfer-Encoding: 8bit >erhielt heute eine Nachricht, die, dank der Klartext-Einstellung in >Kmail, nur als Text bei mir ankam. >Kennt jemand den Scherzkeks und weiß jemand näheres über das >vermeintliche Musikstück, oder was das sonst sein soll ;-) >Hier ein Stück von dem, was ankam: Hallo Manfred, sowas habe ich zwar nicht bekommen, aber hier in der Liste scheint es wirklich Leute zu geben, die sich einen Schwerz daraus machen Viren und anderes zu verschicken. Das, was Du da bekommen hast scheint mir eine HTML-mail mit Hintergrundmusik zu sein, welche aber aufgrund der aktuellen Einstellung Deines Browsers und/oder der mailing-list nicht so wiedergegeben/dargestellt wird, wie der Verfasser es sich so gedacht hat. Auch an alle anderen in der Liste: Hier sind manche Witzbolde so gut drauf, daß sie alles mögliche schicken, was aber nicht unbedingt hierher gehört, man kann diese ignorieren, oder, wenn das nicht aufhört, auch mal das ein oder andere Mailbömbchen loslassen (wofür ich eigentlich nicht bin, wir würden uns dann auf deren Stufe stellen...). Das soll aber nicht zum zentralen Thema hier werden, deshalb werde ich auch jetzt meine Klappe halten. Just ignore, wenn es wichtig war, wirst Du wohl nochmal darauf angesprochen. dh --===============0093450423699140175==-- From th@monochrom.at Mon Dec 3 19:33:33 2001 From: Thomas Hofer To: users-de@lists.opensuse.org Subject: Re: Freunde der Liste Date: Mon, 03 Dec 2001 20:34:21 +0100 Message-ID: <200112031935.fB3JZJr167942@mailbox.univie.ac.at> In-Reply-To: <01120318594900.01095@pointof> MIME-Version: 1.0 Content-Type: multipart/mixed; boundary="===============5888962351704348089==" --===============5888962351704348089== Content-Type: text/plain; charset="utf-8" Content-Transfer-Encoding: 8bit Manfred Misch wrote (Montag, 3. Dezember 2001 18:59): > Kennt jemand den Scherzkeks und weiß jemand näheres über das > vermeintliche Musikstück, oder was das sonst sein soll ;-) Ich bin bis jetzt davon ausgegangen, daß der Virus/Wurm das ohne das Wissen seines "Besitzers" tut. Man sollte nicht von vornherein Bösartigkeit unterstellen, wenn Dummheit als Erklärung ausreicht (oder Windows). Dummheit ist auf jeden Fall im Spiel: entweder weil er den Wurm nicht bemerkt, oder weil er das Ding an eine Linux-Liste schickt. Schließlich sind wir ja alle unverwundbar, nicht wahr? ;-) Thomas. --===============5888962351704348089==-- From bschmelter@t-online.de Mon Dec 3 20:05:38 2001 From: bschmelter@t-online.de To: users-de@lists.opensuse.org Subject: Re: Freunde der Liste Date: Mon, 03 Dec 2001 21:07:21 +0100 Message-ID: <20011203200721.5AAEF9F924@chefe.dyndns.org> In-Reply-To: <200112031935.fB3JZJr167942@mailbox.univie.ac.at> MIME-Version: 1.0 Content-Type: multipart/mixed; boundary="===============5393898584918060957==" --===============5393898584918060957== Content-Type: text/plain; charset="utf-8" Content-Transfer-Encoding: 8bit Am Montag, 3. Dezember 2001 20:34 schrieb Thomas Hofer: > Manfred Misch wrote (Montag, 3. Dezember 2001 18:59): > > Kennt jemand den Scherzkeks und weiß jemand näheres über das > > vermeintliche Musikstück, oder was das sonst sein soll ;-) > > Ich bin bis jetzt davon ausgegangen, daß der Virus/Wurm das ohne > das Wissen seines "Besitzers" tut. Man sollte nicht von > vornherein Bösartigkeit unterstellen, wenn Dummheit als Erklärung > ausreicht (oder Windows). Dummheit ist auf jeden Fall im Spiel: > entweder weil er den Wurm nicht bemerkt, oder weil er das Ding an > eine Linux-Liste schickt. Schließlich sind wir ja alle > unverwundbar, nicht wahr? ;-) > > Thomas. Ich unterstelle auch keine Absicht. Wenn man eine Antwort auf eine Mail erhält mit RE: und der Absender stimmt auch noch, was soll den gewöhnlichen User (..und nicht nur den) davon abhalten diese zu öffnen ?. (...und das wars dann für den ahnunglosen Outlookuser) Merkwürdig erscheint mir allerdings, wie lange es dauert, bis mancher seinen Virenscanner updatet. Die "Transe" ging ja nun schon fast durch alle Medien. Bei Abonnenten DIESER Liste, sollte man das Wissen um Virenscanner vermuten ;-) (...die ersten hats halt kalt erwischt, wie man hier lesen konnte) MfG Benn --===============5393898584918060957==-- From h.pahlke@nexgo.de Mon Dec 3 20:17:00 2001 From: "Heinz W. Pahlke" To: users-de@lists.opensuse.org Subject: Re: Freunde der Liste Date: Mon, 03 Dec 2001 21:20:23 +0100 Message-ID: In-Reply-To: <20011203200721.5AAEF9F924@chefe.dyndns.org> MIME-Version: 1.0 Content-Type: multipart/mixed; boundary="===============9043038620173882324==" --===============9043038620173882324== Content-Type: text/plain; charset="utf-8" Content-Transfer-Encoding: 8bit On 03-Dec-2001 Bernd Schmelter wrote: > Merkwürdig erscheint mir allerdings, wie lange es dauert, bis > mancher seinen Virenscanner updatet. Die "Transe" ging ja nun schon Wie soll er das? Es gibt doch kein KDE-Icon fuer diese Aufgabe :-( Heinz. -- E-Mail: Heinz W. Pahlke This message was sent by means of XFMail via SuSE Linux --===============9043038620173882324==-- From bschmelter@t-online.de Mon Dec 3 20:17:24 2001 From: bschmelter@t-online.de To: users-de@lists.opensuse.org Subject: quoted printable (war: Re: Freunde der Liste) Date: Mon, 03 Dec 2001 21:18:50 +0100 Message-ID: <20011203201851.236AD9F924@chefe.dyndns.org> In-Reply-To: <12610310024.20011203202109@vague.de> MIME-Version: 1.0 Content-Type: multipart/mixed; boundary="===============8368281569230874311==" --===============8368281569230874311== Content-Type: text/plain; charset="utf-8" Content-Transfer-Encoding: 8bit Am Montag, 3. Dezember 2001 20:21 schrieb Jörg Nehls: > Monday, December 03, 2001, 6:59:49 PM, Manfred Misch wrote: > > Hi @ all, > > > > erhielt heute eine Nachricht, die, dank der > > Klartext-Einstellung in Kmail, nur als Text bei mir ankam. ob es daran lag ist meine Frage > > > > Subject: Re: Mutt, Sendmail, Fetchmail, Procmail??? > > Date: Sun, 02 Dec 2001 18:08:52 +0100 > > From: "Mike" <_bongkilla(a)gmx.at> > > To: mail(a)manfred-misch.de > > > > --====_ABC1234567890DEF_==== > > Content-Type: multipart/alternative; > > boundary="====_ABC0987654321DEF_====" > > > > --====_ABC0987654321DEF_==== > > Content-Type: text/html; > > charset="iso-8859-1" > > Content-Transfer-Encoding: quoted-printable > > quoted-printable: wer hat das denn umgerubelt ?? Kmail ? ...hmmm, hier waren Beiträge in der Art: Antivir erkennt trans.b nicht (...auch von mir) Antivir sollte das Teil schon entsorgen, bevor die Mail den MUA erreicht. postfix / sendmail wandeln das imho nicht, denn andere Mailanhänge kommen hier ja auch "sauber" an -->mime 8bit. Das einzige, was ich erlesen konnte war, dass manche mailer auch im body keine 8bit-codierung zulassen und automatisch "umrubeln" Bitte um Info und Belehrung ;-) MfG Benn > > [cut] > Ja, habe ich... und schon mehrfach... dieser Vogel ist aber nicht > der einzige, der so einen Schrott schickt... > > Gruß, > Jörg > --- > Montag, 3. Dezember 2001 20:20 > mailto:linux(a)vague.de > http://www.vague.de --===============8368281569230874311==-- From list@crweb.de Mon Dec 3 20:59:14 2001 From: Carsten Rink To: users-de@lists.opensuse.org Subject: RE: Freunde der Liste Date: Mon, 03 Dec 2001 21:24:37 +0100 Message-ID: In-Reply-To: <01120318594900.01095@pointof> MIME-Version: 1.0 Content-Type: multipart/mixed; boundary="===============1832784096790292771==" --===============1832784096790292771== Content-Type: text/plain; charset="utf-8" Content-Transfer-Encoding: 8bit > Manfred Misch schreib am Montag, 3. Dezember 2001 19:00 > Hallo Manfred, > > Hi @ all, > > erhielt heute eine Nachricht, die, dank der Klartext-Einstellung in > Kmail, nur als Text bei mir ankam. > Kennt jemand den Scherzkeks und weiß jemand näheres über das > vermeintliche Musikstück, oder was das sonst sein soll ;-) > Hier ein Stück von dem, was ankam: > na dann hast Du ja mal Glück gehabt, es ist eindeutig ein Virus badtrans.b. Zu erkennen an der MP3.scr Endung, welche meist von diesem Wurm benutzt wird. Falls Du WIN Clients hast solltest Du vorsichtshalber mit regedit folgenden Eintrag kontrollieren: [HKLM\Software\Microsoft\Windows\CurrentVersion\RUNOnce] Eintrag: "Kernel32"="\%WINDIR%\SYSTEM\KERNEL32.exe Diesen Eintrag sofort löschen!!! und im Windows Systemverzeichnis nach einer Datei names KDLL.dll suchen und auch sofort löschen. Auch nach einer Datei namens Kernel32.exe suchen und löschen. Eine Datei namens Kernel32.exe existiert nämlich unter WIN nicht und ist ebenso wie die KDLL.dll ein Teil des Viruses. Ein Virencheckäte dann auch Not. Gruß Carsten --===============1832784096790292771==-- From thomas.templin@epost.de Mon Dec 3 20:59:39 2001 From: Thomas Templin To: users-de@lists.opensuse.org Subject: Re: Freunde der Liste Date: Mon, 03 Dec 2001 22:01:28 +0100 Message-ID: <3BF3BE7900153B84@mail.epost.deaddedbypostmaster> In-Reply-To: MIME-Version: 1.0 Content-Type: multipart/mixed; boundary="===============6367273084151025512==" --===============6367273084151025512== Content-Type: text/plain; charset="utf-8" Content-Transfer-Encoding: 8bit On Monday, 3. December 2001 21:20, Heinz W. Pahlke wrote: > On 03-Dec-2001 Bernd Schmelter wrote: > > Merkwürdig erscheint mir allerdings, wie lange es dauert, bis > > mancher seinen Virenscanner updatet. Die "Transe" ging ja nun > > schon > > Wie soll er das? Es gibt doch kein KDE-Icon fuer diese Aufgabe :-( > > Heinz. Huaa huaa huaa, Du bist gerade bei mir auf den Preis eins für den Brüller des Monates gekommen. Gratulation :-)) Bin gespannt wie lange es noch dauert bis solch ein Icon auf dem Kicker zu finden ist. Beim der momentanen Migrations- Geschwindigkeit eines durchschnittlichen Linux, besser wäre wohl SuSE Users, in Richung Ein-Zellen-Hirn einer Blaunase kann das nicht mehr lange dauern. Tschüss, Thomas -- Thomas Templin + Wilhelmshaven --===============6367273084151025512==-- From B.Brodesser@t-online.de Mon Dec 3 22:11:15 2001 From: B.Brodesser@t-online.de To: users-de@lists.opensuse.org Subject: Re: Freunde der Liste Date: Mon, 03 Dec 2001 22:58:31 +0100 Message-ID: <20011203225831.B30415@b.brodesser.dialin.t-online.de> In-Reply-To: <20011203200721.5AAEF9F924@chefe.dyndns.org> MIME-Version: 1.0 Content-Type: multipart/mixed; boundary="===============5458817669593970256==" --===============5458817669593970256== Content-Type: text/plain; charset="utf-8" Content-Transfer-Encoding: quoted-printable * Bernd Schmelter schrieb am 03.Dez.2001: > Merkw=C3=BCrdig erscheint mir allerdings, wie lange es dauert, bis=20 > mancher seinen Virenscanner updatet. Die "Transe" ging ja nun schon=20 > fast durch alle Medien. Bei Abonnenten DIESER Liste, sollte man=20 > das Wissen um Virenscanner vermuten ;-) (...die ersten hats halt=20 > kalt erwischt, wie man hier lesen konnte) Das ist doch ein Windowsvirus, und kein Linuxvirus, oder? Habe ich Windows? Nein! Also warum sollte ich mich um diesen Virus k=C3=BCmmern? Allerdings nervt es auch mich, wenn verschiedene Viren meine Mailbox zum=C3=BCllen, auch wenn sie sont keinen Schaden anrichten. Bernd --=20 Bei Fragen an die Liste erst mal nachschauen, ob es diese Frage nicht schon einmal gegeben hat. Ein Archiv der Liste findest Du auf: http://lists.suse.com/archives/suse-linux |Zufallssignatur = 7 --===============5458817669593970256==-- From bschmelter@t-online.de Mon Dec 3 22:23:36 2001 From: bschmelter@t-online.de To: users-de@lists.opensuse.org Subject: Re: Freunde der Liste Date: Mon, 03 Dec 2001 23:25:05 +0100 Message-ID: <20011203222505.7229B9FA81@chefe.dyndns.org> In-Reply-To: <20011203225831.B30415@b.brodesser.dialin.t-online.de> MIME-Version: 1.0 Content-Type: multipart/mixed; boundary="===============0131497014016025105==" --===============0131497014016025105== Content-Type: text/plain; charset="utf-8" Content-Transfer-Encoding: 8bit Am Montag, 3. Dezember 2001 22:58 schrieb Bernd Brodesser: > * Bernd Schmelter schrieb am 03.Dez.2001: > > Merkwürdig erscheint mir allerdings, wie lange es dauert, bis > > mancher seinen Virenscanner updatet. Die "Transe" ging ja nun > > schon fast durch alle Medien. Bei Abonnenten DIESER Liste, > > sollte man das Wissen um Virenscanner vermuten ;-) (...die > > ersten hats halt kalt erwischt, wie man hier lesen konnte) > > Das ist doch ein Windowsvirus, und kein Linuxvirus, oder? Habe ACK > ich Windows? Nein! Also warum sollte ich mich um diesen Virus > kümmern? Ok, .....mein Text bezieht sich auf Windowsnutzer Kümmern muss es sicher Admins, die Win-Clients im Netz haben. Da sollte zum Bsp. ein Linux Mailserver auch sinnvoll konfiguriert sein. ....aber das weisst Du alles selbst ;-) Will das hier nicht künstlich verlängern und "krümelkacken" ;-))) > > Allerdings nervt es auch mich, wenn verschiedene Viren meine > Mailbox zumüllen, auch wenn sie sont keinen Schaden anrichten. siehe oben .....es gibt schlimmeres :-) > > Bernd MfG Benn --===============0131497014016025105==-- From shogun@tausys.franken.de Mon Dec 3 22:58:20 2001 From: Jens Tautenhahn To: users-de@lists.opensuse.org Subject: Re: Freunde der Liste Date: Mon, 03 Dec 2001 23:55:41 +0100 Message-ID: <20011203235541.A2297@tausys.tausys.local> In-Reply-To: <3C0BD30C.1040404@hartmannd.de> MIME-Version: 1.0 Content-Type: multipart/mixed; boundary="===============3303865959977573865==" --===============3303865959977573865== Content-Type: text/plain; charset="utf-8" Content-Transfer-Encoding: 8bit Dirk Hartmann schrieb am Montag den 03. Dezember 2001: > anderes zu verschicken. Das, was Du da bekommen hast scheint mir eine > HTML-mail mit Hintergrundmusik zu sein, welche aber aufgrund der > aktuellen Einstellung Deines Browsers und/oder der mailing-list nicht so > wiedergegeben/dargestellt wird, wie der Verfasser es sich so gedacht hat. Abseits der Virendiskussion: > > --====_ABC1234567890DEF_==== > > Content-Type: audio/x-wav; > > name="ME_NUDE.MP3.scr" > > Content-Transfer-Encoding: base64 > > Content-ID: Das Anhängsel wird (entgegen dem Content-Type, der es als Audio ausweist) von MS-Systemen anhand der Dateiendung erkannt. Und die ist nun mal .scr welche auf eine ausführbare Datei, einen Bildschirmschoner hindeutet. Wenn nun im Explorer die Anzeige registrierter Dateiendungen abgeschaltet ist (und das ist leider der Defaultfall), bekommt man dort ein ME_NUDE.MP3 zu sehen. Unbedarfte Anwender klicken dann auch noch darauf :( Gruß Jens -- .. may the Tux be with you! #130250 --===============3303865959977573865==-- From david@dhaller.de Mon Dec 3 23:08:34 2001 From: David Haller To: users-de@lists.opensuse.org Subject: Re: Freunde der Liste Date: Mon, 03 Dec 2001 21:05:53 +0100 Message-ID: <20011203210553.A1698@feersum.endjinn.de> In-Reply-To: <3C0BD30C.1040404@hartmannd.de> MIME-Version: 1.0 Content-Type: multipart/mixed; boundary="===============8551287664675808800==" --===============8551287664675808800== Content-Type: text/plain; charset="utf-8" Content-Transfer-Encoding: 8bit On Mon, 03 Dec 2001, Dirk Hartmann wrote: [bitte lass den Vorredner leben!] >>Kennt jemand den Scherzkeks und weiß jemand näheres über das >>vermeintliche Musikstück, oder was das sonst sein soll ;-) >>Hier ein Stück von dem, was ankam: Das ist _kein_ mp3 sondern ein .scr (also vorgeblich ein Screensaver)! Drin steckt aber eine ganz normale .exe, naemlich der BadTrans Virus. Gibt's auch als ..pif (xyz = doc, mp3, jpg oder sonst was). >sowas habe ich zwar nicht bekommen, aber hier in der Liste scheint es >wirklich Leute zu geben, die sich einen Schwerz daraus machen Viren und >anderes zu verschicken. Unfug. Ich vermute "Mike" hat das noch gar nicht mitbekommen. Und eine Signatur mit 'begin love-letter-for-you.txt.vbs\nfoo\nend' ist kein Virus. -dnh -- Sind es denn so viele? Warum sind es denn so viele? Ich hoffe ja nur das es nicht zu viele sind? [WoKo in dag°] --===============8551287664675808800==-- From christian.boltz@nexgo.de Mon Dec 3 23:26:31 2001 From: Christian Boltz To: users-de@lists.opensuse.org Subject: Re: Freunde der Liste Date: Mon, 03 Dec 2001 23:18:33 +0100 Message-ID: <200112032122.17363@tux.boltz> In-Reply-To: <3C0BD30C.1040404@hartmannd.de> MIME-Version: 1.0 Content-Type: multipart/mixed; boundary="===============2950365743450491512==" --===============2950365743450491512== Content-Type: text/plain; charset="utf-8" Content-Transfer-Encoding: quoted-printable Hallo Dirk, hallo Leute, Am Montag, 3. Dezember 2001 20:31 schrieb Dirk Hartmann: [Vorredner bitte leben lassen] > >erhielt heute eine Nachricht, die, dank der Klartext-Einstellung in > >Kmail, nur als Text bei mir ankam. Willkommen im Club ;-) [...] > anderes zu verschicken. Das, was Du da bekommen hast scheint mir eine > HTML-mail mit Hintergrundmusik zu sein, welche aber aufgrund der [...] >> Content-Type: audio/x-wav; >> name=3D"ME_NUDE.MP3.scr" Sch=C3=B6ne Hintergrundmusik - .MP3.scr - also eigentlich .scr -> .scr =3D Bildschirmschoner =3D Programm (unter Windows) Sp=C3=A4testens wenn Du die Mail mit Outlook =C3=B6ffnest, stellst Du fest, d= ass es ein=20 Virus ist :-( Die Tarnung scheint =C3=BCbrigens zu variieren, ich habe schon MP3 und doc un= d=20 verschiedene Dateinamen gesehen. Auf jeden Fall ist immer die Endung .scr=20 vorhanden (wenn auch unter Windows manchmal ausgeblendet). Ich habe schon eine Standard-Antwort auf Lager, die ich jeder Windose, die=20 mir BadTrans.B schickt, sende. ---------- schnipp ---------- Anscheinend haben Sie sich einen Mail-Virus eingefangen. Sie sollten Ihr=20 System mit einem aktuellen Virenscanner =C3=BCberpr=C3=BCfen. Auf meinem System ist =C3=BCbrigens nichts passiert, da ich nicht Windows und= =20 Outlook verwende, sondern mit Linux arbeite. Das ist sozusagen immun :-) Bei Outlook sieht das anders aus - durch das HTML in der Mail wird der Anhang= =20 direkt ausgef=C3=BChrt. Beim Anhang handelt es sich um ein Programm, das sich= als=20 MP3 tarnen m=C3=B6chte. (die Erweiterung .scr steht =C3=BCbrigens f=C3=BCr Bi= ldschirm-=20 schoner, aber die werden genauso wie .exe-Dateien ausgef=C3=BChrt) Am 3. Dezember 2001 schrieben Sie: > --=3D=3D=3D=3D_ABC0987654321DEF_=3D=3D=3D=3D > Content-Type: text/html; > charset=3D"iso-8859-1" > Content-Transfer-Encoding: quoted-printable > > > HTML-Mail, die Quelle allen =C3=9Cbels. Funktion dieser Zeilen: Den Anhang so= fort=20 laden. Sie sehen, ich verwende plain Text und habe keine Probleme. > --=3D=3D=3D=3D_ABC0987654321DEF_=3D=3D=3D=3D-- > > --=3D=3D=3D=3D_ABC1234567890DEF_=3D=3D=3D=3D > Content-Type: audio/x-wav; Der eigentliche Viruscode tarnt sich als MP3-Datei... > name=3D""Humor.MP3.scr ... und hat einen verlockenden Namen, der, falls Sie "Dateinamenserweiterung = bei bekannten Dateitypen ausblenden" im Explorer aktiviert haben, als=20 "Humor.MP3" angezeigt wird. Outlook-Nutzer werden vermutlich schon durch den HTML-Code infiziert,=20 unvorsichtige Nutzer anderer Mailprogramme sp=C3=A4testens beim =C3=96ffnen d= es Anhangs=20 (vermeintlich nur eine MP3-Datei, in Wirklichkeit ein Programm) R=C3=BChmliche Ausnahme ist Linux, das gegen Windows-Viren resistent ist.=20 > Content-Transfer-Encoding: base64 > Content-ID: > > [Programmcode des Virus] Ich hoffe, ich habe Ihnen keinen allzu gro=C3=9Fen Schrecken eingejagt. ---------- schnapp ---------- Eine gutgemeinte Warnung - und die vielleicht beste Werbung f=C3=BCr Linux ;-) May the Tux be with you! Gru=C3=9F Christian Boltz --=20 Registrierter Linux-Nutzer #239431 Linux is like a wigwam: no gates, no windows, but an apache inside. --===============2950365743450491512==-- From wolfgang@wershofen.com Tue Dec 4 05:05:36 2001 From: Wolfgang Wershofen To: users-de@lists.opensuse.org Subject: Re: Freunde der Liste Date: Mon, 03 Dec 2001 21:18:42 +0100 Message-ID: <1532449272.20011203211842@wershofen.com> In-Reply-To: <01120318594900.01095@pointof> MIME-Version: 1.0 Content-Type: multipart/mixed; boundary="===============4382187801630557373==" --===============4382187801630557373== Content-Type: text/plain; charset="utf-8" Content-Transfer-Encoding: 8bit Am Montag, 3. Dezember 2001 um 18:59 schrieben Manfred: > Hi @ all, > erhielt heute eine Nachricht, die, dank der Klartext-Einstellung in > Kmail, nur als Text bei mir ankam. > Kennt jemand den Scherzkeks und weiß jemand näheres über das > vermeintliche Musikstück, oder was das sonst sein soll ;-) > Hier ein Stück von dem, was ankam: > Subject: Re: Mutt, Sendmail, Fetchmail, Procmail??? > Date: Sun, 02 Dec 2001 18:08:52 +0100 > From: "Mike" <_bongkilla(a)gmx.at> > To: mail(a)manfred-misch.de > --====_ABC1234567890DEF_==== > Content-Type: multipart/alternative; > boundary="====_ABC0987654321DEF_====" Klarer Fall vom BadTrans.B-Virus. Habe sowas auch schon bekommen, allerdings nicht von jemandem aus der Liste. Aus der Liste habe ich bislang erst einen SirCam.B bekommen. > Am Subject erkennt man eindeutig, dass der Scherzkeks die Liste > zumindest mitliest. > Hat noch jemand so einen Mist bekommen? Der BadTrans.B-Virus hat bekanntlich die Eigenschaft, daß er ungeöffnete Mails im Outlook-Posteingang beantwortet und sich somit mit wechselnden Betreff-Zeilen weiterverbreitet. Insofern kann es natürlich jeden Treffen. Was diese Sache auf jeden Fall beweist, ist, daß auch einige Leute diese Linux-Liste von ungeschützten Windows-EMail-Clients mit eingeschalteter HTML-Ansicht anschauen und trotz tausender Warnungen immer noch sämtliche Attachments aufmachen, die sie erhalten... MM> Bis dann MM> Manfred Viele Grüße Wolfgang --===============4382187801630557373==-- From ulli@kuhnle.de Tue Dec 4 05:41:53 2001 From: Ulli Kuhnle To: users-de@lists.opensuse.org Subject: Re: Freunde der Liste Date: Tue, 04 Dec 2001 06:34:27 +0100 Message-ID: <20011204063427.C15100@kuhnle.de> In-Reply-To: <3C0BD30C.1040404@hartmannd.de> MIME-Version: 1.0 Content-Type: multipart/mixed; boundary="===============8461447074312580675==" --===============8461447074312580675== Content-Type: text/plain; charset="utf-8" Content-Transfer-Encoding: 8bit * Dirk Hartmann [011203 20:31]: > sowas habe ich zwar nicht bekommen, aber hier in der Liste scheint es > wirklich Leute zu geben, die sich einen Schwerz daraus machen Viren und > anderes zu verschicken Ich bekomme solche eMails zurzeit mehrmals täglich und wenn ich diejenigen darauf aufmerksam mache, fallen die aus allen Wolken. Diese Viren/Würmer verschicken - ohne dass du etwas ahnst - Mails an beliebige Personen aus deinem OE-Adressbuch. Die beste Möglichkeit, sich dagegen zu wappnen, ist, OE und IE zu löschen (was auf den 2 Windows-Rechnern, die es hier noch gibt, hier schon lange geschehen ist.) -- Gruß - Ulli --===============8461447074312580675==-- From jk@wa-p.de Tue Dec 4 05:57:27 2001 From: Jochen Kaechelin To: users-de@lists.opensuse.org Subject: Re: Freunde der Liste Date: Tue, 04 Dec 2001 06:59:18 +0100 Message-ID: <200112040559.fB45xIn16116@jochen.wa-p.netz> In-Reply-To: <01120318594900.01095@pointof> MIME-Version: 1.0 Content-Type: multipart/mixed; boundary="===============4664487926620130819==" --===============4664487926620130819== Content-Type: text/plain; charset="utf-8" Content-Transfer-Encoding: 7bit Vielleicht interessiert dies hier ja jemanden: http://www.heise.de/newsticker/data/hob-03.12.01-000/ -- WA-P: Programmierung - Beratung - Hosting Stuttgarter Strasse 3 - D-73033 Goeppingen Tel. 07161 - 92 95 94 Fax 07161 - 1 36 01 http://internet.wa-p.de - jk(a)wa-p.de --===============4664487926620130819==-- From ulli@kuhnle.de Tue Dec 4 06:03:10 2001 From: Ulli Kuhnle To: users-de@lists.opensuse.org Subject: Re: Freunde der Liste Date: Tue, 04 Dec 2001 06:55:25 +0100 Message-ID: <20011204065525.F15100@kuhnle.de> In-Reply-To: <200112032122.17363@tux.boltz> MIME-Version: 1.0 Content-Type: multipart/mixed; boundary="===============3977424536310311756==" --===============3977424536310311756== Content-Type: text/plain; charset="utf-8" Content-Transfer-Encoding: 8bit * Christian Boltz [011203 23:18]: > Auf jeden Fall ist immer die Endung .scr vorhanden Hier kamm auch schon einer mit der Endung .pif (Hamster.doc.pif) an. -- Gruß - Ulli --===============3977424536310311756==-- From wolfgang@wershofen.com Tue Dec 4 07:03:43 2001 From: Wolfgang Wershofen To: users-de@lists.opensuse.org Subject: Re: Freunde der Liste Date: Tue, 04 Dec 2001 07:24:10 +0100 Message-ID: <8338782650.20011204072410@wershofen.com> In-Reply-To: MIME-Version: 1.0 Content-Type: multipart/mixed; boundary="===============4450954609867623076==" --===============4450954609867623076== Content-Type: text/plain; charset="utf-8" Content-Transfer-Encoding: 8bit Am Montag, 3. Dezember 2001 um 21:20 schrieben Heinz: > On 03-Dec-2001 Bernd Schmelter wrote: >> Merkwürdig erscheint mir allerdings, wie lange es dauert, bis >> mancher seinen Virenscanner updatet. Die "Transe" ging ja nun schon > Wie soll er das? Es gibt doch kein KDE-Icon fuer diese Aufgabe :-( Welchen Virenscanner? Viele Grüße Wolfgang --===============4450954609867623076==-- From h.pahlke@nexgo.de Tue Dec 4 07:39:24 2001 From: "Heinz W. Pahlke" To: users-de@lists.opensuse.org Subject: Re: Freunde der Liste Date: Tue, 04 Dec 2001 08:43:00 +0100 Message-ID: In-Reply-To: <8338782650.20011204072410@wershofen.com> MIME-Version: 1.0 Content-Type: multipart/mixed; boundary="===============1458330735509232095==" --===============1458330735509232095== Content-Type: text/plain; charset="utf-8" Content-Transfer-Encoding: 8bit On 04-Dec-2001 Wolfgang Wershofen wrote: > Am Montag, 3. Dezember 2001 um 21:20 schrieben Heinz: > >> On 03-Dec-2001 Bernd Schmelter wrote: > >>> Merkwürdig erscheint mir allerdings, wie lange es dauert, bis >>> mancher seinen Virenscanner updatet. Die "Transe" ging ja nun schon > >> Wie soll er das? Es gibt doch kein KDE-Icon fuer diese Aufgabe :-( > > Welchen Virenscanner? Muss ich das jetzt verstehen? Heinz. -- E-Mail: Heinz W. Pahlke This message was sent by means of XFMail via SuSE Linux --===============1458330735509232095==-- From dieter@incode.com Tue Dec 4 09:41:47 2001 From: Dieter Kluenter To: users-de@lists.opensuse.org Subject: Re: quoted printable (war: Re: Freunde der Liste) Date: Tue, 04 Dec 2001 10:43:36 +0100 Message-ID: In-Reply-To: <20011203201851.236AD9F924@chefe.dyndns.org> MIME-Version: 1.0 Content-Type: multipart/mixed; boundary="===============5060386181629780732==" --===============5060386181629780732== Content-Type: text/plain; charset="utf-8" Content-Transfer-Encoding: 8bit Hallo, bschmelter(a)t-online.de (Bernd Schmelter) writes: > Am Montag, 3. Dezember 2001 20:21 schrieb Jörg Nehls: > > Monday, December 03, 2001, 6:59:49 PM, Manfred Misch wrote: [...] > > > --====_ABC0987654321DEF_==== > > > Content-Type: text/html; > > > charset="iso-8859-1" > > > Content-Transfer-Encoding: quoted-printable > > > > > quoted-printable: wer hat das denn umgerubelt ?? > Kmail ? ...hmmm, hier waren Beiträge in der Art: > Antivir erkennt trans.b nicht (...auch von mir) > Antivir sollte das Teil schon entsorgen, bevor die Mail den MUA > erreicht. > > postfix / sendmail wandeln das imho nicht, denn andere Mailanhänge > kommen hier ja auch "sauber" an -->mime 8bit. > > Das einzige, was ich erlesen konnte war, dass manche mailer auch im > body keine 8bit-codierung zulassen und automatisch "umrubeln" Es gibt Mailadmins die grundsaetzlich kein 8bit zulassen wollen, mit dem Argument, nicht jeder Mailserver und jeder MUA beherrscht 8bit, daher werden dann vom Mailserver 8bit in 7bit quoted printable gewandelt. Im Mailheader ist dann ein entsprechender X Hinweis. -Dieter -- Dieter Kluenter | Systemberatung Tel:040.64861967 | Fax: 040.64891521 mailto: dkluenter(a)schevolution.com http://www.schevolution.com/tour --===============5060386181629780732==-- From Horrorchild@atornet.de Tue Dec 4 13:34:17 2001 From: "Ziegel-[Ator]-" To: users-de@lists.opensuse.org Subject: Re[2]: Freunde der Liste Date: Tue, 04 Dec 2001 14:36:09 +0100 Message-ID: <19126454479.20011204143609@atornet.de> In-Reply-To: <20011204063427.C15100@kuhnle.de> MIME-Version: 1.0 Content-Type: multipart/mixed; boundary="===============8837370033626104950==" --===============8837370033626104950== Content-Type: text/plain; charset="utf-8" Content-Transfer-Encoding: 8bit Guten Tag Ulli Kuhnle, Am Dienstag, 4. Dezember 2001 um 06:34 schrieben Sie: UK> * Dirk Hartmann [011203 20:31]: >> sowas habe ich zwar nicht bekommen, aber hier in der Liste scheint es >> wirklich Leute zu geben, die sich einen Schwerz daraus machen Viren und >> anderes zu verschicken UK> Ich bekomme solche eMails zurzeit mehrmals täglich und wenn ich UK> diejenigen darauf aufmerksam mache, fallen die aus allen Wolken. UK> Diese Viren/Würmer verschicken - ohne dass du etwas ahnst - Mails an UK> beliebige Personen aus deinem OE-Adressbuch. Das ist leider das Problem das die meisten Windows User haben. Sie kaufen alles fertig alles is dabei wird leichter ( wie Xp *räusper* ) verspricht nur an die Sicherheit denkt kaum einer, wozu auch mich kann es ja nicht treffen und wenn na und hab ja kaum daten drauf ( dies war die org. Anwort eines Userns, den ich darauf hingewiesen habe, das er mir seit 2 wochen diesen Virus schickt). Irgendwann lernen die es auch nochmal (hoffe ich) UK> Die beste Möglichkeit, sich dagegen zu wappnen, ist, OE und IE zu UK> löschen (was auf den 2 Windows-Rechnern, die es hier noch gibt, hier UK> schon lange geschehen ist.) -- Mit freundlichen Grüssen Ziegel-[Ator]- mailto:Horrorchild(a)atornet.de --===============8837370033626104950==-- From fbrunnerlist@yahoo.com Tue Dec 4 13:50:11 2001 From: Florian Brunner To: users-de@lists.opensuse.org Subject: Re: Freunde der Liste Date: Tue, 04 Dec 2001 14:26:19 +0000 Message-ID: <20011204.14261900@bern.local> In-Reply-To: <12610310024.20011203202109@vague.de> MIME-Version: 1.0 Content-Type: multipart/mixed; boundary="===============4554080250933150090==" --===============4554080250933150090== Content-Type: text/plain; charset="utf-8" Content-Transfer-Encoding: 8bit > > Subject: Re: Mutt, Sendmail, Fetchmail, Procmail??? > > Date: Sun, 02 Dec 2001 18:08:52 +0100 > > From: "Mike" <_bongkilla(a)gmx.at> > > To: mail(a)manfred-misch.de > > --====_ABC1234567890DEF_==== > > Content-Type: multipart/alternative; > > boundary="====_ABC0987654321DEF_====" > > --====_ABC0987654321DEF_==== > > Content-Type: text/html; > > charset="iso-8859-1" > > Content-Transfer-Encoding: quoted-printable > > > > > > --====_ABC0987654321DEF_====-- > > --====_ABC1234567890DEF_==== > > Content-Type: audio/x-wav; > > name="ME_NUDE.MP3.scr" > > Content-Transfer-Encoding: base64 > > Content-ID: Habe ein ähnliches Mail von einem Markus Schmidt bekommen: Subject: Re: Re: KDE base From: Schmidt-Isny(a)t-online.de (Markus Schmidt) To: fbrunnerlist(a)yahoo.com Date: 29.11.01, 22:41:22 Size: 40 KB (41363 Bytes) XPriority: 3 HTML-File: Weiss jemand, wie man mit StarOffice 5.2 den ganzen Header anschauen kann? Ich vermute, da wird sich dann auch so etwas wie: Content-Type: audio/x-wav; name="ME_NUDE.MP3.scr" verbergen... Greets Florian _________________________________________________________ Do You Yahoo!? Get your free @yahoo.com address at http://mail.yahoo.com --===============4554080250933150090==-- From m.mcguinness@mod-consulting.de Tue Dec 4 14:06:06 2001 From: Marc Mc Guinness To: users-de@lists.opensuse.org Subject: Re: Freunde der Liste Date: Tue, 04 Dec 2001 15:18:04 +0100 Message-ID: <20011204140608.CE5D8E63DD@ns1.suse.com> In-Reply-To: <20011204.14261900@bern.local> MIME-Version: 1.0 Content-Type: multipart/mixed; boundary="===============3689898861973690428==" --===============3689898861973690428== Content-Type: text/plain; charset="utf-8" Content-Transfer-Encoding: 8bit Hallo! Ich habe einen BADTRANS.B von Schmidt-Isny(a)t-online.de bekommen. Leider fängt unsere Viruswall hier im Unternehmen dann die komplette Nachricht ab. Hier die Message von der Virsuwall: Receiver, InterScan has detected virus(es) in the e-mail attachment. Date: Fri, 30 Nov 2001 21:42:05 -0000 Method: Mail From: To: File: PICS.DOC.scr Action: clean failed - moved to PICS.DOC.scr.0 Virus: WORM_BADTRANS.B Das sende ich in der Hoffnung, daß es zur Lösung dieses Problems hilft. Gleichzeitig bekommt es Herr Schmidt als Kopie. MfG, Marc Mc Guinness --===============3689898861973690428==-- From raab.edv@gmx.de Tue Dec 4 14:29:21 2001 From: Michael Raab To: users-de@lists.opensuse.org Subject: Re: Freunde der Liste Date: Tue, 04 Dec 2001 14:31:04 +0100 Message-ID: <5.1.0.14.2.20011204142722.00b19288@eletter-deaf.macbyte.local> In-Reply-To: <20011204140608.CE5D8E63DD@ns1.suse.com> MIME-Version: 1.0 Content-Type: multipart/mixed; boundary="===============8551504993397902782==" --===============8551504993397902782== Content-Type: text/plain; charset="utf-8" Content-Transfer-Encoding: 8bit Hallo, at Tuesday 04.12.2001 (15:18 +0100), Marc Mc Guinness wrote: >Ich habe einen BADTRANS.B von Schmidt-Isny(a)t-online.de bekommen. Von dem und anderen. Mittlerweile täglich mntestens eine aus *dieser* Liste >Das sende ich in der Hoffnung, daß es zur Lösung dieses Problems >hilft. Gleichzeitig bekommt es Herr Schmidt als Kopie. Ich habe auch Mails an den betreffenden Absendern geschickt. Als Antwort habe ich dann eine weitere Transe erhalten. Gruß Michael -- Phone/Fax +49 7000 MACBYTE (+49 7000-6222983) Registered Linux User #228306 HomePage http://www.macbyte.info/ http://counter.li.org/ PGP-Key http://www.macbyte.info/shared/mykey.pkr ++ CGI-Hosting ++ Domains ++ Webspace ++ PHP Development ++ --===============8551504993397902782==-- From christoph-maurer@gmx.de Tue Dec 4 14:45:28 2001 From: Christoph Maurer To: users-de@lists.opensuse.org Subject: Re: Freunde der Liste Date: Tue, 04 Dec 2001 15:48:40 +0100 Message-ID: <20011204144840.GR27042@iaew.rwth-aachen.de> In-Reply-To: <5.1.0.14.2.20011204142722.00b19288@eletter-deaf.macbyte.local> MIME-Version: 1.0 Content-Type: multipart/mixed; boundary="===============0588760663493896253==" --===============0588760663493896253== Content-Type: text/plain; charset="utf-8" Content-Transfer-Encoding: 8bit Am Die, 04 Dez 2001 schrieb Michael Raab: > Hallo, > > at Tuesday 04.12.2001 (15:18 +0100), Marc Mc Guinness wrote: > >Ich habe einen BADTRANS.B von Schmidt-Isny(a)t-online.de bekommen. > > Von dem und anderen. Mittlerweile täglich mntestens eine aus *dieser* Liste > > >Das sende ich in der Hoffnung, daß es zur Lösung dieses Problems > >hilft. Gleichzeitig bekommt es Herr Schmidt als Kopie. > > Ich habe auch Mails an den betreffenden Absendern geschickt. Als Antwort > habe ich dann eine weitere Transe erhalten. Hmm. Immerhin, so weißt Du, daß sie angekommen sind. Ich habe an die betreffenden Absender auch Mails geschrieben und keine Antwort bekommen. @Henne: Kannst Du die Versender eigentlich aus der Liste werfen? Ist doch eine potentielle Gefahr. Gruß Christoph -- Christoph Maurer - 52072 Aachen - Tux#194235 mailto:christoph-maurer(a)gmx.de - http://www.christophmaurer.de Auf der Homepage u.a.: Installation von SuSE 7.0 auf Notebook Acer Travelmate 508 T, Elektrotechnik an der RWTH Aachen --===============0588760663493896253==-- From allgeyer@gmx.net Tue Dec 4 14:52:45 2001 From: allgeyer@gmx.net To: users-de@lists.opensuse.org Subject: Re: Freunde der Liste Date: Tue, 04 Dec 2001 15:54:38 +0100 Message-ID: <10075.1007477678@www3.gmx.net> In-Reply-To: <20011204144840.GR27042@iaew.rwth-aachen.de> MIME-Version: 1.0 Content-Type: multipart/mixed; boundary="===============4178292576767591129==" --===============4178292576767591129== Content-Type: text/plain; charset="utf-8" Content-Transfer-Encoding: 8bit > @Henne: > Kannst Du die Versender eigentlich aus der Liste werfen? Ist > doch eine potentielle Gefahr. Das ist keine Lösung. Darum bitte auf soetwas verzichten. Opfer braucht man nicht noch extra bestrafen, und wer meint davor gefeit zu sein, der hat sowieso kein Problem damit, oder :-)?. Beste Grüße Andreas, der immer wieder diesselben Namen in potentiellen OT-Diskussionen sieht :-) --===============4178292576767591129==-- From raab.edv@gmx.de Tue Dec 4 14:54:32 2001 From: Michael Raab To: users-de@lists.opensuse.org Subject: Re: Freunde der Liste Date: Tue, 04 Dec 2001 15:56:11 +0100 Message-ID: <5.1.0.14.2.20011204155417.0456a0d0@eletter-deaf.macbyte.local> In-Reply-To: <20011204144840.GR27042@iaew.rwth-aachen.de> MIME-Version: 1.0 Content-Type: multipart/mixed; boundary="===============7861585842504920817==" --===============7861585842504920817== Content-Type: text/plain; charset="utf-8" Content-Transfer-Encoding: 8bit Hallo, at Tuesday 04.12.2001 (15:48 +0100), Christoph Maurer wrote: >@Henne: >Kannst Du die Versender eigentlich aus der Liste werfen? Ist >doch eine potentielle Gefahr. Das bringt doch nix. Er hat ja die eMail-Adressen aus dieser Liste und schickt sie dann direkt. Die Liste bleibt ja aussenvor. *grrr* Gruß Michael -- Phone/Fax +49 7000 MACBYTE (+49 7000-6222983) Registered Linux User #228306 HomePage http://www.macbyte.info/ http://counter.li.org/ PGP-Key http://www.macbyte.info/shared/mykey.pkr ++ CGI-Hosting ++ Domains ++ Webspace ++ PHP Development ++ --===============7861585842504920817==-- From linux@thorstenhau.de Tue Dec 4 15:05:06 2001 From: Thorsten Haude To: users-de@lists.opensuse.org Subject: Re: Freunde der Liste Date: Tue, 04 Dec 2001 16:14:09 +0100 Message-ID: <20011204151409.GS7870@acp1130.ac1.dsh.de> In-Reply-To: <10075.1007477678@www3.gmx.net> MIME-Version: 1.0 Content-Type: multipart/mixed; boundary="===============6886112637976724946==" --===============6886112637976724946== Content-Type: text/plain; charset="utf-8" Content-Transfer-Encoding: quoted-printable Moin, * allgeyer(a)gmx.net [01-12-04 15:54]: >> Kannst Du die Versender eigentlich aus der Liste werfen? Ist >> doch eine potentielle Gefahr. >Das ist keine L=C3=B6sung. Darum bitte auf soetwas verzichten. Opfer braucht= man >nicht noch extra bestrafen, und wer meint davor gefeit zu sein, der hat >sowieso kein Problem damit, oder :-)?. Deiner Logik kann ich nicht folgen. Weil einige hier MUAs einsetzen, die gegen solche Viren gefeit sind, soll man anwesende Outlookbenutzer weiter mit frischen Viren versorgen? Mir scheint das sehr wohl eine L=C3=B6sung zu sein: Um die Verbreitung von Viren zu verhindern, schaltet man die Verbreiter ab. >der immer wieder diesselben Namen in potentiellen OT-Diskussionen sieht :-) Apropos Namen: Wo ist Deiner? Thorsten --=20 When a thing has been said and said well, have no scruple. Take it and copy i= t. - Anatole France --===============6886112637976724946==-- From christoph-maurer@gmx.de Tue Dec 4 15:21:24 2001 From: Christoph Maurer To: users-de@lists.opensuse.org Subject: Re: Freunde der Liste Date: Tue, 04 Dec 2001 16:24:37 +0100 Message-ID: <20011204152437.GS27042@iaew.rwth-aachen.de> In-Reply-To: <5.1.0.14.2.20011204155417.0456a0d0@eletter-deaf.macbyte.local> MIME-Version: 1.0 Content-Type: multipart/mixed; boundary="===============7703685600074558339==" --===============7703685600074558339== Content-Type: text/plain; charset="utf-8" Content-Transfer-Encoding: 8bit Am Die, 04 Dez 2001 schrieb Michael Raab: > Hallo, > > at Tuesday 04.12.2001 (15:48 +0100), Christoph Maurer wrote: > >@Henne: > >Kannst Du die Versender eigentlich aus der Liste werfen? Ist > >doch eine potentielle Gefahr. > > Das bringt doch nix. Er hat ja die eMail-Adressen aus dieser Liste und > schickt sie dann direkt. Die Liste bleibt ja aussenvor. *grrr* > Ich dachte, der Badtrans Wurm verschickt sich an die Absender unbeantworteter Mail im Posteingang -> daraus ergibt sich, daß das Senden einer Mail an die Liste potentiell dazu führt, daß man den Wurm von den infizierten Empfängern zugeschickt bekommt -> durchaus eine Gefahr und IMHO ein Grund, die Leute zu suspendieren (sie können sich ja problemlos wieder anmelden, wenn das Problem behoben ist) Gruß Christoph (der selbst nichts davon hat, da er kein Windows nutzt) -- Christoph Maurer - 52072 Aachen - Tux#194235 mailto:christoph-maurer(a)gmx.de - http://www.christophmaurer.de Auf der Homepage u.a.: Installation von SuSE 7.0 auf Notebook Acer Travelmate 508 T, Elektrotechnik an der RWTH Aachen --===============7703685600074558339==-- From peter.kuechler@pvfrm.de Tue Dec 4 15:56:41 2001 From: Peter Kuechler To: users-de@lists.opensuse.org Subject: Re: Freunde der Liste Date: Tue, 04 Dec 2001 11:06:53 +0100 Message-ID: In-Reply-To: <200112032122.17363@tux.boltz> MIME-Version: 1.0 Content-Type: multipart/mixed; boundary="===============4353626111059126776==" --===============4353626111059126776== Content-Type: text/plain; charset="utf-8" Content-Transfer-Encoding: 8bit Am 03-Dec-2001 Christian Boltz schrieb: > Hallo Dirk, hallo Leute, > > Am Montag, 3. Dezember 2001 20:31 schrieb Dirk Hartmann: > [Vorredner bitte leben lassen] >> >erhielt heute eine Nachricht, die, dank der Klartext-Einstellung >> >in >> >Kmail, nur als Text bei mir ankam. > > Willkommen im Club ;-) > > [...] >> anderes zu verschicken. Das, was Du da bekommen hast scheint mir >> eine >> HTML-mail mit Hintergrundmusik zu sein, welche aber aufgrund der > [...] >>> Content-Type: audio/x-wav; >>> name="ME_NUDE.MP3.scr" [...] Habe als Antwort auf eine Mail von mir an die Liste das hier bekommen: --------------------------------------------------------- XF-Source: pkuechle X-RDate: Mon, 03 Dec 2001 16:51:11 +0100 (CET) X-UIDL: AAAlQ+KAAAgxUbmWQAwAeGx0dDaDT2G8 [gekürzt] Message-ID: <16AvLr-1i5ZrcC(a)fwd00.sul.t-online.com> X-Sender: 320032228422-0001(a)t-dialin.net Date: Mon, 03 Dec 2001 16:49:51 +0100 (CET) XFMstatus: 0000 From: (hassan) To: peter.kuechler(a)pvfrm.de Subject: Re: Re: SuSE Linux Server mit vier Netzwerkkaten MIME attachments: 1 text/html quoted-pri iso-8859-1 2 audio/x-wav base64 us-ascii S3MSONG.DOC. ------------------------------------------------------------ Ein file auf die Datei hat einen Hinweis auf eine ausführbare DOS/WIN Datei ergeben. Auch diese Datei hat nach dem sichern nocgh einen Extender mit .src, wird also auch so ein Virus sein, oder? Geht einem wirklich auf den Senkel, der Mist... -- mfg Peter Küchler, Planungsverband Frankfurt Region Rhein Main --===============4353626111059126776==-- From HStreicher@gmx.de Tue Dec 4 16:43:35 2001 From: Hannes Streicher To: users-de@lists.opensuse.org Subject: Re[2]: Freunde der Liste Date: Tue, 04 Dec 2001 17:43:31 +0100 Message-ID: <5813841462.20011204174331@gmx.de> In-Reply-To: MIME-Version: 1.0 Content-Type: multipart/mixed; boundary="===============1159511306652289877==" --===============1159511306652289877== Content-Type: text/plain; charset="utf-8" Content-Transfer-Encoding: 8bit Guten Tag Peter Kuechler, und Liste am Dienstag, 4. Dezember 2001 um 11:06 schrieben Sie: PK> Am 03-Dec-2001 Christian Boltz schrieb: >>>> Content-Type: audio/x-wav; >>>> name="ME_NUDE.MP3.scr" PK> [...] PK> Habe als Antwort auf eine Mail von mir an die Liste das hier PK> bekommen: PK> --------------------------------------------------------- PK> Ein file auf die Datei hat einen Hinweis auf eine ausführbare PK> DOS/WIN Datei ergeben. Auch diese Datei hat nach dem sichern nocgh PK> einen Extender mit .src, wird also auch so ein Virus sein, oder? .scr sind Windows Screen Saver , und das sind im allg ausfürhbare Dateien, da es sich mit .mp3.scr schreibt wird hier eine MP3 datei vorgegaukelt damit der Virus angeklickt wird -- Mit freundlichen Grüssen Hannes Streicher mailto:HStreicher(a)gmx.de --===============1159511306652289877==-- From florian.gross@gmx.net Tue Dec 4 17:39:15 2001 From: Florian Gross To: users-de@lists.opensuse.org Subject: Re: Freunde der Liste Date: Mon, 03 Dec 2001 20:54:16 +0100 Message-ID: <20011203205416.Q443@floriangross.de> In-Reply-To: <3C0BD30C.1040404@hartmannd.de> MIME-Version: 1.0 Content-Type: multipart/mixed; boundary="===============2910694290594176568==" --===============2910694290594176568== Content-Type: text/plain; charset="utf-8" Content-Transfer-Encoding: quoted-printable * Dirk Hartmann textete am 03.12.01: > >erhielt heute eine Nachricht, die, dank der Klartext-Einstellung in=20 > >Kmail, nur als Text bei mir ankam. > >Kennt jemand den Scherzkeks und wei=C3=9F jemand n=C3=A4heres =C3=BCber da= s=20 > >vermeintliche Musikst=C3=BCck, oder was das sonst sein soll ;-) > >Hier ein St=C3=BCck von dem, was ankam: >=20 > Hallo Manfred, > sowas habe ich zwar nicht bekommen, aber hier in der Liste scheint es=20 > wirklich Leute zu geben, die sich einen Schwerz daraus machen Viren und=20 > anderes zu verschicken. Das, was Du da bekommen hast scheint mir eine=20 > HTML-mail mit Hintergrundmusik zu sein, welche aber aufgrund der=20 > aktuellen Einstellung Deines Browsers und/oder der mailing-list nicht so=20 > wiedergegeben/dargestellt wird, wie der Verfasser es sich so gedacht hat. Ist nur ein stinknormaler Virus, der sich =C3=BCber OE freut. =20 > Auch an alle anderen in der Liste: > Hier sind manche Witzbolde so gut drauf, da=C3=9F sie alles m=C3=B6gliche=20 > schicken, was aber nicht unbedingt hierher geh=C3=B6rt, man kann diese=20 > ignorieren, oder, wenn das nicht aufh=C3=B6rt, auch mal das ein oder andere= =20 > Mailb=C3=B6mbchen loslassen (wof=C3=BCr ich eigentlich nicht bin, wir w=C3= =BCrden uns=20 > dann auf deren Stufe stellen...). Das soll aber nicht zum zentralen=20 > Thema hier werden, deshalb werde ich auch jetzt meine Klappe halten. Schick an die Adresse, um die's oben ging eine Mailbomb und du wirst dich freuen... kriegste n=C3=A4mlich alles zur=C3=BCck und dazu noch eine nette Nachricht vom Maildaemon mit 'User unknown'... cu flo --=20 Ich tippe auf DEKRA oder T=C3=9CV. Da HABEN SIE WAHRSCHWEINLICH EINEN Computerkurs der jetzt lernt zu Spammen. [WoKo in dag= =C2=B0] --===============2910694290594176568==-- From florian.gross@gmx.net Tue Dec 4 17:39:17 2001 From: Florian Gross To: users-de@lists.opensuse.org Subject: Re: Freunde der Liste Date: Mon, 03 Dec 2001 20:55:13 +0100 Message-ID: <20011203205513.R443@floriangross.de> In-Reply-To: <16Aygu-0lBoNEC@fmrl04.sul.t-online.com> MIME-Version: 1.0 Content-Type: multipart/mixed; boundary="===============3539338435924207882==" --===============3539338435924207882== Content-Type: text/plain; charset="utf-8" Content-Transfer-Encoding: quoted-printable * dieter resnikschek textete am 03.12.01: > Am Montag, 3. Dezember 2001 18:59 schrieb Manfred Misch: >=20 > > erhielt heute eine Nachricht, die, dank der Klartext-Einstellung in > > Kmail, nur als Text bei mir ankam. > > Kennt jemand den Scherzkeks und wei=C3=9F jemand n=C3=A4heres =C3=BCber d= as > > vermeintliche Musikst=C3=BCck, oder was das sonst sein soll ;-) > > Hier ein St=C3=BCck von dem, was ankam: >=20 > alter Hut, der Absender hat den BadTrans.B-Wurm inside ;-) *g* _Die_ Absenderadresse scheint existiert zu haben... 'User unknown'... cu flo --=20 Gl=C3=B6aubt mir! Die Welt braucht meine Postings. Besonders nachdem sie meine Postigs gelesen hatt. [WoKo in dag= =C2=B0] --===============3539338435924207882==-- From matt_marr@t-online.de Tue Dec 4 17:49:40 2001 From: matt_marr@t-online.de To: users-de@lists.opensuse.org Subject: Re: Re[2]: Freunde der Liste *grrrrrrr* Date: Tue, 04 Dec 2001 18:20:00 +0100 Message-ID: <007b01c17ce7$f1c08460$0100a8c0@mattmarronline> In-Reply-To: <5813841462.20011204174331@gmx.de> MIME-Version: 1.0 Content-Type: multipart/mixed; boundary="===============5397553972164456724==" --===============5397553972164456724== Content-Type: text/plain; charset="utf-8" Content-Transfer-Encoding: 8bit Hallo! Also so langsam geht mir der mensch, der nicht bemerkt, das er andauernd eine Mail mit einem Virus verschickt, ganz gehörig auf den kecks. Habe eben eine mail bekommen mit folgendem header aus der liste: ------------------------------------------------------------------- Return-Path: Received: from aol.com (320032228422-0001@[217.1.117.125]) by fwd05.sul.t-online.com with smtp id 16BIT5-0iPOi0C; Tue, 4 Dec 2001 17:30:51 +0100 From: bairam(a)t-online.de (hassan) To: matt_marr(a)t-online.de Subject: Re: Installationsprorbleme mit CD's oder DVD MIME-Version: 1.0 Content-Type: multipart/related; type="multipart/alternative"; boundary="====_ABC1234567890DEF_====" X-Priority: 3 X-MSMail-Priority: Normal X-Unsent: 1 Date: Tue, 4 Dec 2001 17:30:51 +0100 Message-ID: <16BIT5-0iPOi0C(a)fwd05.sul.t-online.com> X-Sender: 320032228422-0001(a)t-dialin.net ------------------------------------------------------------------- Kann man dem nicht irgendwie ein ende setzen(Lieber Listenverwalter)? Gruss Matthias M.{matt_marr(a)t-online.de) --===============5397553972164456724==-- From bodo.schulz@web.de Tue Dec 4 18:08:52 2001 From: Bodo Schulz To: users-de@lists.opensuse.org Subject: Re: Freunde der Liste Date: Tue, 04 Dec 2001 18:34:55 +0100 Message-ID: <3C0D093F.8020406@web.de> In-Reply-To: <5.1.0.14.2.20011204142722.00b19288@eletter-deaf.macbyte.local> MIME-Version: 1.0 Content-Type: multipart/mixed; boundary="===============2770105694751926094==" --===============2770105694751926094== Content-Type: text/plain; charset="utf-8" Content-Transfer-Encoding: 8bit Michael Raab wrote: > Hallo, > > at Tuesday 04.12.2001 (15:18 +0100), Marc Mc Guinness wrote: > >> Ich habe einen BADTRANS.B von Schmidt-Isny(a)t-online.de bekommen. > > > Von dem und anderen. Mittlerweile täglich mntestens eine aus *dieser* Liste > >> Das sende ich in der Hoffnung, daß es zur Lösung dieses Problems >> hilft. Gleichzeitig bekommt es Herr Schmidt als Kopie. > > > Ich habe auch Mails an den betreffenden Absendern geschickt. Als Antwort > habe ich dann eine weitere Transe erhalten. Was auch so bleiben wird, wie man an Hand der Virenbeschreibung herausfinden kann. BadTran beantwortet alle ungelesenen Emails und hängt eben sich selber als Anhang unten dran ... Also kann das ganz schnell zu einem massiven Ping-Pong zwischen den einzelnen Empfängern kommen. So geschehen, letzten Freitag bei einem Kunden. 10 ungelesene Mails im Postfach; BadTrans erhalten; 5 Minuten später, panikartiger Anruf bei uns und als ich vor ort war, hatte sich die Zahl schon verzehnfacht. Der Depp hat ja auch nicht mal OE geschlossen, wie ich es gesagt hatte! Update auf dem Server eingespielt und dann war Ruhe ... B. --===============2770105694751926094==-- From msquadrat.nospamplease@gmx.net Tue Dec 4 18:09:51 2001 From: "Malte S. Stretz" To: users-de@lists.opensuse.org Subject: Re: Freunde der Liste *grrrrrrr* Date: Tue, 04 Dec 2001 19:11:29 +0100 Message-ID: <1544417231.20011204191129@msquadrat.de> In-Reply-To: <007b01c17ce7$f1c08460$0100a8c0@mattmarronline> MIME-Version: 1.0 Content-Type: multipart/mixed; boundary="===============8675503142677041073==" --===============8675503142677041073== Content-Type: text/plain; charset="utf-8" Content-Transfer-Encoding: 8bit Moin, On 04.12.2001 18:20 Matthias M. wrote, at least in part: > Hallo! > Also so langsam geht mir der mensch, der nicht bemerkt, das er andauernd > eine Mail mit einem Virus verschickt, ganz gehörig auf den kecks. > Habe eben eine mail bekommen mit folgendem header aus der liste: >[...] hab ich auch > Kann man dem nicht irgendwie ein ende setzen(Lieber Listenverwalter)? Hmmm... der Wurm antwortet doch automatisch auf alle Mails, oder? Wenn man dann also eine unsubscribe-Mail mit einer gefakten E-Mail- Adresse abschicken würde, müsste der Wurm doch eigentlich auf die Request-Mail antworten und sich damit selbst austragen, oder? *g* Gruss Malte --===============8675503142677041073==-- From suse-linux-liste@hakuli.de Tue Dec 4 18:22:25 2001 From: Stephan Hakuli To: users-de@lists.opensuse.org Subject: Re: Freunde der Liste Date: Tue, 04 Dec 2001 19:25:20 +0100 Message-ID: <16BKEb-1DOyTQC@fmrl02.sul.t-online.com> In-Reply-To: <5.1.0.14.2.20011204142722.00b19288@eletter-deaf.macbyte.local> MIME-Version: 1.0 Content-Type: multipart/mixed; boundary="===============8214333509073750634==" --===============8214333509073750634== Content-Type: text/plain; charset="utf-8" Content-Transfer-Encoding: 8bit Hallo, On Tuesday 04 December 2001 14:31, Michael Raab wrote: > Ich habe auch Mails an den betreffenden Absendern geschickt. Als > Antwort habe ich dann eine weitere Transe erhalten. verändert transi nicht das Reply-To, indem es der Adresse einen underscore voransetzt? Das hätte zur Folge, dass der Infizierte die Warnung gar nicht zu Gesicht bekommt. Ich kann mich aber auch täuschen. Die Dinger wandern bei mir einfach ohne weitere Bearbeitung in die Tonne. Schöne Grüße, Stephan -- /* Stephan Hakuli -=-=-=- Encryption with GnuPG/GPG is strongly encouraged, my public key is available on my website. -=- Kernel_source_comment_of_the_month=\ `find /usr/src/linux-2.2.20 -name "*.[hc]"|xargs grep "can grep"` */ --===============8214333509073750634==-- From suse-linux-liste@hakuli.de Tue Dec 4 18:24:19 2001 From: Stephan Hakuli To: users-de@lists.opensuse.org Subject: Re: Freunde der Liste Date: Tue, 04 Dec 2001 19:27:17 +0100 Message-ID: <16BKGV-1iMtweC@fmrl02.sul.t-online.com> In-Reply-To: <20011203205513.R443@floriangross.de> MIME-Version: 1.0 Content-Type: multipart/mixed; boundary="===============3401985936941301453==" --===============3401985936941301453== Content-Type: text/plain; charset="utf-8" Content-Transfer-Encoding: 8bit Hallo, On Monday 03 December 2001 20:55, Florian Gross wrote: > * dieter resnikschek textete am 03.12.01: > > Am Montag, 3. Dezember 2001 18:59 schrieb Manfred Misch: > > > erhielt heute eine Nachricht, die, dank der > > > Klartext-Einstellung in Kmail, nur als Text bei mir ankam. > > > Kennt jemand den Scherzkeks und weiß jemand näheres über das > > > vermeintliche Musikstück, oder was das sonst sein soll ;-) > > > Hier ein Stück von dem, was ankam: > > > > alter Hut, der Absender hat den BadTrans.B-Wurm inside ;-) > > *g* _Die_ Absenderadresse scheint existiert zu haben... > 'User unknown'... das passt zu dem, was ich gerade in einer anderen Mail geschrieben habe. Ich habe mal auf einen transi geantwortet, um den Absender zu informieren. Dabei ist mir aufgefallen, dass im Reply-To ein underscore vor der Adresse stand. So kann der Infizierte dann natürlich diese Mail nie bekommen. Schöne Grüße, Stephan -- /* Stephan Hakuli -=-=-=- Encryption with GnuPG/GPG is strongly encouraged, my public key is available on my website. -=- Kernel_source_comment_of_the_month=\ `find /usr/src/linux-2.2.20 -name "*.[hc]"|xargs grep "can grep"` */ --===============3401985936941301453==-- From dieter.resnikschek@gmx.de Tue Dec 4 18:26:45 2001 From: dieter resnikschek To: users-de@lists.opensuse.org Subject: Re: Freunde der Liste Date: Tue, 04 Dec 2001 19:29:09 +0100 Message-ID: <16BKIy-1t2EZEC@fmrl06.sul.t-online.com> In-Reply-To: <20011203205513.R443@floriangross.de> MIME-Version: 1.0 Content-Type: multipart/mixed; boundary="===============1898237687015341855==" --===============1898237687015341855== Content-Type: text/plain; charset="utf-8" Content-Transfer-Encoding: 8bit Hi Listige, Am Montag, 3. Dezember 2001 20:55 schrieb Florian Gross: > * dieter resnikschek textete am 03.12.01: > > Am Montag, 3. Dezember 2001 18:59 schrieb Manfred Misch: > > > erhielt heute eine Nachricht, die, dank der Klartext-Einstellung > > > in Kmail, nur als Text bei mir ankam. > > > Kennt jemand den Scherzkeks und weiß jemand näheres über das > > > vermeintliche Musikstück, oder was das sonst sein soll ;-) > > > Hier ein Stück von dem, was ankam: > > > > alter Hut, der Absender hat den BadTrans.B-Wurm inside ;-) > > *g* _Die_ Absenderadresse scheint existiert zu haben... > 'User unknown'... Hab vorhin den noch bekommen. Re: Re: Freunde der Liste Datum: Tue, 4 Dec 2001 17:11:41 +0100 Von: bairam(a)t-online.de (hassan) An: dieter.resnikschek(a)gmx.de --====_ABC1234567890DEF_==== Content-Type: multipart/alternative; boundary="====_ABC0987654321DEF_====" --====_ABC0987654321DEF_==== Content-Type: text/html; charset="iso-8859-1" Content-Transfer-Encoding: quoted-printable> . --====_ABC1234567890DEF_==== Content-Type: audio/x-wav; name="README.MP3.scr" Content-Transfer-Encoding: base64 Content-ID: . . Langsam nervt das gewaltig. Es gibt ja genug Infos um den Wurm loszuwerden. z. B: http://www.heise.de/newsticker/data/ju-29.11.01-000/ http://www.heise.de/newsticker/data/lab-26.11.01-000/ HTH Dieter -- Registered Linux-User #129446 http://www.guzziresi.de --===============1898237687015341855==-- From ulli@kuhnle.de Tue Dec 4 22:02:48 2001 From: Ulli Kuhnle To: users-de@lists.opensuse.org Subject: Re: Freunde der Liste Date: Tue, 04 Dec 2001 21:44:53 +0100 Message-ID: <20011204214453.I15100@kuhnle.de> In-Reply-To: <20011204151409.GS7870@acp1130.ac1.dsh.de> MIME-Version: 1.0 Content-Type: multipart/mixed; boundary="===============9053490125576899879==" --===============9053490125576899879== Content-Type: text/plain; charset="utf-8" Content-Transfer-Encoding: 8bit * Thorsten Haude [011204 16:14]: > Weil einige hier MUAs einsetzen, die gegen solche Viren gefeit > sind, soll man anwesende Outlookbenutzer weiter mit frischen Viren > versorgen? Vielleicht trägt es dazu bei, dass sie sich einen richtigen MUA zulegen (z. B.: PostMe, wenn's denn unbedingt Windows sein soll). Dann bliebe einem der ganze OE-Schrott (Kammquoting, TOFU, kaputte Header etc.) erspart. -- Gruß - Ulli --===============9053490125576899879==-- From ulli@kuhnle.de Tue Dec 4 22:02:52 2001 From: Ulli Kuhnle To: users-de@lists.opensuse.org Subject: Re: Re[2]: Freunde der Liste *grrrrrrr* Date: Tue, 04 Dec 2001 21:41:16 +0100 Message-ID: <20011204214116.H15100@kuhnle.de> In-Reply-To: <007b01c17ce7$f1c08460$0100a8c0@mattmarronline> MIME-Version: 1.0 Content-Type: multipart/mixed; boundary="===============2805973301937342584==" --===============2805973301937342584== Content-Type: text/plain; charset="utf-8" Content-Transfer-Encoding: 8bit * Matthias M. [011204 18:20]: > Also so langsam geht mir der mensch, der nicht bemerkt, das er andauernd > eine Mail mit einem Virus verschickt, ganz gehörig auf den kecks. Dann lösch sie halt einfach. Dann tun sie dir auch nichts. Gruß - Ulli P. S.: Sollte Dein Mailprogramm in der Signatur ein Attachment oder gar einen Virus vermuten, ist es defekt. Tausch es aus. -- begin LOVE-LETTER-FOR-YOU.txt.vbs Sollte Dein Mailprogramm hier ein Attachment oder gar einen Virus vermuten, ist es defekt. Tausch es aus. - http://www.detebe.org/3.14/ILOVEYOU-Signature-FAQ.html - --===============2805973301937342584==-- From bschmelter@t-online.de Wed Dec 5 02:23:45 2001 From: bschmelter@t-online.de To: users-de@lists.opensuse.org Subject: Re: quoted printable (war: Re: Freunde der Liste) Date: Tue, 04 Dec 2001 17:59:44 +0100 Message-ID: <20011204165945.0E9849F924@chefe.dyndns.org> In-Reply-To: MIME-Version: 1.0 Content-Type: multipart/mixed; boundary="===============3144351477980918465==" --===============3144351477980918465== Content-Type: text/plain; charset="utf-8" Content-Transfer-Encoding: 8bit Am Dienstag, 4. Dezember 2001 10:43 schrieb Dieter Kluenter: > Hallo, > > bschmelter(a)t-online.de (Bernd Schmelter) writes: > > Am Montag, 3. Dezember 2001 20:21 schrieb Jörg Nehls: > > > Monday, December 03, 2001, 6:59:49 PM, Manfred Misch wrote: > [cut] > > Das einzige, was ich erlesen konnte war, dass manche mailer > > auch im body keine 8bit-codierung zulassen und automatisch > > "umrubeln" > > Es gibt Mailadmins die grundsaetzlich kein 8bit zulassen wollen, > mit dem Argument, nicht jeder Mailserver und jeder MUA beherrscht > 8bit, daher werden dann vom Mailserver 8bit in 7bit quoted > printable gewandelt. Im Mailheader ist dann ein entsprechender X > Hinweis. > Ok, so habe ich das etwas "nebelhaft" verstanden. Jetzt herrscht Klarheit - Danke :-) > -Dieter MfG Benn --===============3144351477980918465==-- From peter.kuechler@pvfrm.de Wed Dec 5 14:12:47 2001 From: Peter Kuechler To: users-de@lists.opensuse.org Subject: RE: Re[2]: Freunde der Liste Date: Wed, 05 Dec 2001 15:15:47 +0100 Message-ID: In-Reply-To: <5813841462.20011204174331@gmx.de> MIME-Version: 1.0 Content-Type: multipart/mixed; boundary="===============2938517341729446813==" --===============2938517341729446813== Content-Type: text/plain; charset="utf-8" Content-Transfer-Encoding: 8bit Am 04-Dec-2001 Hannes Streicher schrieb: > Guten Tag Peter Kuechler, und Liste > > am Dienstag, 4. Dezember 2001 um 11:06 schrieben Sie: [...] > PK> Ein file auf die Datei hat einen Hinweis auf eine ausführbare > PK> DOS/WIN Datei ergeben. Auch diese Datei hat nach dem sichern > nocgh > PK> einen Extender mit .src, wird also auch so ein Virus sein, > oder? > .scr sind Windows Screen Saver , und das sind im allg > ausfürhbare Dateien, da es sich mit .mp3.scr schreibt > wird hier eine MP3 datei vorgegaukelt damit der Virus angeklickt > wird Hab ich es mir doch gedacht...:-( Danke für die Info! -- mfg Peter Küchler, Planungsverband Frankfurt Region Rhein Main --===============2938517341729446813==-- From florian.gross@gmx.net Wed Dec 5 16:38:38 2001 From: Florian Gross To: users-de@lists.opensuse.org Subject: Re: Freunde der Liste Date: Tue, 04 Dec 2001 20:04:37 +0100 Message-ID: <20011204200437.Z443@floriangross.de> In-Reply-To: <10075.1007477678@www3.gmx.net> MIME-Version: 1.0 Content-Type: multipart/mixed; boundary="===============8264383098225911973==" --===============8264383098225911973== Content-Type: text/plain; charset="utf-8" Content-Transfer-Encoding: quoted-printable * allgeyer(a)gmx.net textete am 04.12.01: > > @Henne: > > Kannst Du die Versender eigentlich aus der Liste werfen? Ist > > doch eine potentielle Gefahr. >=20 > Das ist keine L=C3=B6sung. Darum bitte auf soetwas verzichten. Opfer brauch= t man > nicht noch extra bestrafen, und wer meint davor gefeit zu sein, der hat > sowieso kein Problem damit, oder :-)?. Nur mit der Online-Zeit zum Runterladen. Also bin ich auch ein Opfer. Nein, hier gibt es keine flat. flo --=20 W=C3=A4re Ich nicht so wie Ich bin, w=C3=BCrde sicher irgendwo ein Teil der Welt zusammenbrechen. [WoKo in dag= =C2=B0] --===============8264383098225911973==-- From florian.gross@gmx.net Wed Dec 5 16:38:42 2001 From: Florian Gross To: users-de@lists.opensuse.org Subject: Re: Freunde der Liste Date: Tue, 04 Dec 2001 20:13:30 +0100 Message-ID: <20011204201330.A443@floriangross.de> In-Reply-To: <20011203210553.A1698@feersum.endjinn.de> MIME-Version: 1.0 Content-Type: multipart/mixed; boundary="===============4207462449787820834==" --===============4207462449787820834== Content-Type: text/plain; charset="utf-8" Content-Transfer-Encoding: quoted-printable * David Haller textete am 03.12.01: > Und eine Signatur mit 'begin love-letter-for-you.txt.vbs\nfoo\nend' > ist kein Virus. Hey, die Idee ist gut. Dann testen wir doch gleich mal wieder die Virenscanner... *g* flo, der schonmal in Deckung geht und auf die Warnungen der OE'ler wartet, die auf meine Viren hinweisen... --=20 begin oe-user-verarschung.txt.vbs Na benutzt Du auch einen "guten Newsreader"? end --=20 begin 777 LOVE-LETTER-FOR-YOU.txt.vbs M.*ROT13*-Unyyb,vpu.ova.rva.ubpuragjvpxrygrf.FVTANGHER-Ivehf M.Vpu.jheqr.fcrmvryy.nhs.qvr.Sruyre.va.Z$.Bhgoernx-Rkprff.\$ M.notrfgvzzg.Ovggr ireoervgr.zvpu.$\.(C)&2000$S.FendtU92!2:! --=20 --=20 --=20 begin 755 LOVE-LETTER-FOR-YOU.txt.vbs This is a .signature virus coming from the Philippines.=20 Please copy me into your ~/.sig to help me spread! end --=20 begin gratis.vbs do while true ; msgbox "Why did you click?" ; loop end --=20 begin 777 warnung.vbs M5U-CWindows neu startenNICHT ANKLICKEN! end --=20 Nur f=C3=BCr vollj=C3=A4hrige Benutzer von OjE: = ^ begin NakedWife.exe Achtung, nicht =C3=B6ffnen, ich bin der neueste Trojaner! end --=20 [Support] - Der Laserdrucker druckt einen schwarzen Balken =3D=3D Nimm den Kyocera bitte aus der Sonne... [Oliver Brandmueller in = dasr] --===============4207462449787820834==-- From aporia@web.de Wed Dec 5 18:09:43 2001 From: Andreas Kneib To: users-de@lists.opensuse.org Subject: Re: Freunde der Liste Date: Wed, 05 Dec 2001 19:07:09 +0100 Message-ID: <16BgW1-0doEzYC@fmrl02.sul.t-online.com> In-Reply-To: <20011204201330.A443@floriangross.de> MIME-Version: 1.0 Content-Type: multipart/mixed; boundary="===============1532303977759791931==" --===============1532303977759791931== Content-Type: text/plain; charset="utf-8" Content-Transfer-Encoding: 7bit * Florian Gross [04/12/01 20:13]: > -- > begin 777 LOVE-LETTER-FOR-YOU.txt.vbs > M.*ROT13*-Unyyb,vpu.ova.rva.ubpuragjvpxrygrf.FVTANGHER-Ivehf > M.Vpu.jheqr.fcrmvryy.nhs.qvr.Sruyre.va.Z$.Bhgoernx-Rkprff.\$ > M.notrfgvzzg.Ovggr ireoervgr.zvpu.$\.(C)&2000$S.FendtU92!2:! --=20 ortva 777 YBIR-YRGGRE-SBE-LBH.gkg.iof Z.*EBG13*-Hallo,ich.bin.ein.hochentwickeltes.SIGNATURE-Virus Z.Ich.wurde.speziell.auf.die.Fehler.in.M$.Outbreak-Excess.\$ Z.abgestimmt.Bitte verbreite.mich.$\.(P)&2000$F.SraqgH92!2:! THX, das rot13 von mutt wollte ich schon lange mal testen! :-) ,------[ .mutt/muttrc ] | macro pager \cr "|formail -I '' | tr a-zA-Z n-za-mN-ZA-M | less\n" `------* > -- > > -- > Welche Warnmeldung bringt OE bei diesen Signaturen? > -- > begin 755 LOVE-LETTER-FOR-YOU.txt.vbs > This is a .signature virus coming from the Philippines. > Please copy me into your ~/.sig to help me spread! > end Damit kannst Du sogar gnus-Nutzer drankriegen, wie ich letztens in de.comm.software.newsreader mitbekommen habe. :-) Mit besten Gruessen, Andreas -- " Schlechte Zeugen sind Augen und Ohren fuer Menschen, wenn sie Barbarenseelen haben " [Heraklit] --===============1532303977759791931==-- From raab.edv@gmx.de Wed Dec 5 18:11:45 2001 From: Michael Raab To: users-de@lists.opensuse.org Subject: Re: Freunde der Liste Date: Wed, 05 Dec 2001 19:13:32 +0100 Message-ID: <5.1.0.14.2.20011205191205.00b07da8@eletter-deaf.macbyte.local> In-Reply-To: <20011204201330.A443@floriangross.de> MIME-Version: 1.0 Content-Type: multipart/mixed; boundary="===============1013100323620305148==" --===============1013100323620305148== Content-Type: text/plain; charset="utf-8" Content-Transfer-Encoding: 8bit Hallo, at Tuesday 04.12.2001 (20:13 +0100), Florian Gross wrote: >* David Haller textete am 03.12.01: > > > Und eine Signatur mit 'begin love-letter-for-you.txt.vbs\nfoo\nend' > > ist kein Virus. > >Hey, die Idee ist gut. Dann testen wir doch gleich mal wieder die >Virenscanner... *g* *ROTFL* Also hier ist nix angesprungen. Nutze ja auch kein Auspuck. ;-) Gruß Michael -- Phone/Fax +49 7000 MACBYTE (+49 7000-6222983) Registered Linux User #228306 HomePage http://www.macbyte.info/ http://counter.li.org/ PGP-Key http://www.macbyte.info/shared/mykey.pkr ++ CGI-Hosting ++ Domains ++ Webspace ++ PHP Development ++ --===============1013100323620305148==-- From ratti@gesindel.de Wed Dec 5 20:42:29 2001 From: Ratti To: users-de@lists.opensuse.org Subject: Re: Freunde der Liste Date: Wed, 05 Dec 2001 21:46:37 +0100 Message-ID: <010301c17dcd$eefa8e10$4500a8c0@rattenbau> In-Reply-To: <19126454479.20011204143609@atornet.de> MIME-Version: 1.0 Content-Type: multipart/mixed; boundary="===============8522975163475575861==" --===============8522975163475575861== Content-Type: text/plain; charset="utf-8" Content-Transfer-Encoding: 8bit Hallo, From: "Ziegel-[Ator]-" > Das ist leider das Problem das die meisten > Windows User haben. Sie kaufen alles fertig > alles is dabei wird leichter Das ist nicht auf Windows-User beschränkt. Die meisten Anwender setzen sich generell nicht mit ihren Rechnern auseinander, und das ist nunmal so, und es ist kein Monopol von irgendeinem Hersteller. Bei mir in der Firma kommen bei solchen Viren-Wellen regelmässig nicht betroffene Mac-User zu mir: "Der Kunde hat mir eine Datei geschickt, die endet auf SCR. Mit welchem Programm kriege ich die auf? Kannst du mir das konvertieren?" Ich garantiere dir, daß ein Virus auf Basis von Applescript RASEND Verbreitung unter Mac-Usern fände. Unter anderem aufgrund der permanent verbreiteten Fehlinformation, "auf einem Mac ist man sicher vor Viren". Ich gehe fest davon aus, daß in Zukunft durchaus mit einem Linux-Virus zu rechnen ist. Für einen Einsteiger ist das System so komplex, daß man in der ersten Zeit doch sowieso als "root" unterwegs ist, um nicht auch noch Rechteprobleme zu haben. Mit zunehmender Linux-Verbreitung wird es sich irgendwann lohnen, einen Linux-Virus zu schreiben. Der erfahrene User ist "sicher" - aber das ist er auch unter Windows oder MacOS. Gruß, Ratti --===============8522975163475575861==-- From david@dhaller.de Wed Dec 5 22:58:43 2001 From: David Haller To: users-de@lists.opensuse.org Subject: Re: Freunde der Liste Date: Wed, 05 Dec 2001 21:15:32 +0100 Message-ID: <20011205211532.B1023@feersum.endjinn.de> In-Reply-To: <16BgW1-0doEzYC@fmrl02.sul.t-online.com> MIME-Version: 1.0 Content-Type: multipart/mixed; boundary="===============9179808089375274942==" --===============9179808089375274942== Content-Type: text/plain; charset="utf-8" Content-Transfer-Encoding: 8bit On Wed, 05 Dec 2001, Andreas Kneib wrote: >,------[ .mutt/muttrc ] >| macro pager \cr "|formail -I '' | tr a-zA-Z n-za-mN-ZA-M | less\n" >`------* "| rot13 | less\n" "| caesar 13 | less\n" -dnh -- 48: Nutzt die neuen Möglichkeiten von Windows'95! Haben Sie unser anderes Update schon gekauft? (Kristian Köhntopp) --===============9179808089375274942==-- From aporia@web.de Wed Dec 5 23:20:29 2001 From: Andreas Kneib To: users-de@lists.opensuse.org Subject: Re: Freunde der Liste Date: Thu, 06 Dec 2001 00:22:49 +0100 Message-ID: <16BlMx-0HIhmqC@fmrl01.sul.t-online.com> In-Reply-To: <20011205211532.B1023@feersum.endjinn.de> MIME-Version: 1.0 Content-Type: multipart/mixed; boundary="===============2611246653217845872==" --===============2611246653217845872== Content-Type: text/plain; charset="utf-8" Content-Transfer-Encoding: 7bit Moin, * David Haller [05/12/01 21:15]: > "| rot13 | less\n" > "| caesar 13 | less\n" Danach schaue ich mich mal um, David. THX! :-) Gruss, Andreas -- "Das Proggie funzt kewl" Freie Babysprache fuer den User! Klickibunti in die Koepfe! --===============2611246653217845872==-- From falk@hb-fein.de Thu Dec 6 06:07:08 2001 From: Falk Sauer To: users-de@lists.opensuse.org Subject: Re: Freunde der Liste Date: Thu, 06 Dec 2001 07:07:19 +0100 Message-ID: <20011206070719.B11137@imas.hb-fein.de> In-Reply-To: <010301c17dcd$eefa8e10$4500a8c0@rattenbau> MIME-Version: 1.0 Content-Type: multipart/mixed; boundary="===============7482328754035009412==" --===============7482328754035009412== Content-Type: text/plain; charset="utf-8" Content-Transfer-Encoding: quoted-printable Hi=20 On Wed, Dec 05, 2001 at 09:46:37PM +0100, Ratti wrote: >=20 > Ich garantiere dir, da=C3=9F ein Virus auf Basis von Applescript RASEND > Verbreitung unter Mac-Usern f=C3=A4nde. Unter anderem aufgrund der permanent > verbreiteten Fehlinformation, "auf einem Mac ist man sicher vor Viren". >=20 > Ich gehe fest davon aus, da=C3=9F in Zukunft durchaus mit einem Linux-Virus= zu > rechnen ist. F=C3=BCr einen Einsteiger ist das System so komplex, da=C3=9F = man in der > ersten Zeit doch sowieso als "root" unterwegs ist, um nicht auch noch > Rechteprobleme zu haben. Mit zunehmender Linux-Verbreitung wird es sich > irgendwann lohnen, einen Linux-Virus zu schreiben. Der erfahrene User ist > "sicher" - aber das ist er auch unter Windows oder MacOS. full ack Deckt sich mit meinem anderen Posting, irgendwann wird die Problematik ein Kostenfaktor der nicht mehr einfach so unter allgem. EDV abgehakt werden kann, sp=C3=A4testens dann stellt sich die Frage nach der Sinnhaftigkeit von attachements und html ganz allgemein. Den Aufwand zu betreiben ist jeder gezwungen, entweder man rennt den ausgebrochenen Viren hinterher oder man hat ein Abwehr Konzept dessen=20 Betreuung einfach Zeit kostet. Die Spr=C3=BCche 'BS xy ist sicher!' kann ich nicht mehr h=C3=B6ren, 'BS xy ist sicherer weil ... und nur wenn ...' ist die einzig akzeptable Form davon und hat eine recht geringe Halbwertszeit.=20 --=20 MfG. Falk --===============7482328754035009412==-- From Horrorchild@atornet.de Thu Dec 6 07:46:18 2001 From: "Ziegel-[Ator]-" To: users-de@lists.opensuse.org Subject: Re[2]: Freunde der Liste Date: Thu, 06 Dec 2001 08:48:22 +0100 Message-ID: <904692056.20011206084822@atornet.de> In-Reply-To: <010301c17dcd$eefa8e10$4500a8c0@rattenbau> MIME-Version: 1.0 Content-Type: multipart/mixed; boundary="===============2728889317269379677==" --===============2728889317269379677== Content-Type: text/plain; charset="utf-8" Content-Transfer-Encoding: quoted-printable Guten Tag Ratti, Am Mittwoch, 5. Dezember 2001 um 21:46 schrieben Sie: R> Hallo, R> From: "Ziegel-[Ator]-" >> Das ist leider das Problem das die meisten >> Windows User haben. Sie kaufen alles fertig >> alles is dabei wird leichter R> Das ist nicht auf Windows-User beschr=C3=A4nkt. R> Die meisten Anwender setzen sich generell nicht mit ihren Rechnern R> auseinander, und das ist nunmal so, und es ist kein Monopol von irgendeinem R> Hersteller. R> Bei mir in der Firma kommen bei solchen Viren-Wellen regelm=C3=A4ssig nicht R> betroffene Mac-User zu mir: R> "Der Kunde hat mir eine Datei geschickt, die endet auf SCR. Mit welchem R> Programm kriege ich die auf? Kannst du mir das konvertieren?" R> Ich garantiere dir, da=C3=9F ein Virus auf Basis von Applescript RASEND R> Verbreitung unter Mac-Usern f=C3=A4nde. Unter anderem aufgrund der permane= nt R> verbreiteten Fehlinformation, "auf einem Mac ist man sicher vor Viren". R> Ich gehe fest davon aus, da=C3=9F in Zukunft durchaus mit einem Linux-Viru= s zu R> rechnen ist. F=C3=BCr einen Einsteiger ist das System so komplex, da=C3=9F= man in der R> ersten Zeit doch sowieso als "root" unterwegs ist, um nicht auch noch R> Rechteprobleme zu haben. Mit zunehmender Linux-Verbreitung wird es sich R> irgendwann lohnen, einen Linux-Virus zu schreiben. Der erfahrene User ist R> "sicher" - aber das ist er auch unter Windows oder MacOS. R> Gru=C3=9F, Ratti Stimmt da hast Du allerdings Recht. Und ein LinuxVirus wird es auch bald geben auf jeden Fall. Is doch eh das gleiche, sofehrn ein Betriebsystem weit verbreitet ist gibt es auch gleich die passenden Viren dazu. Ich finde es nur komisch die Sicherheitsl=C3=BCcken sind =C3=BCberall bekannt (selbst der d=C3=BCmmste Dau weiss das Outlook genauso sicher wie ein Sparstrumpf der im garten h=C3=A4ngt ist wie mir mein Vater gestern am Telefon bewiesen hat), Mic. wirft doch st=C3=A4ndig Pressemiteilungen raus, jede PC Zeitschrift/Fehrnsehn usw. sogar die nie gelesenen Bild! schreiben davon nur kein "Ottonormaluser" nimmt sich das zu Herzen und greift einfach zu einen anderne Programm (st=C3=A4ndig zu finden auf Heft CD=C2=B4s oder im Internet wo ja nun selbst boris schon drinn ist). Is ne wirklich gef=C3=A4hrliche Mischung die "faulheit" einiger User gepaart mit einem Virus --=20 Mit freundlichen Gr=C3=BCssen Ziegel-[Ator]- mailto:Horrorchild(a)atornet.de --===============2728889317269379677==-- From florian.gross@gmx.net Fri Dec 7 16:39:06 2001 From: Florian Gross To: users-de@lists.opensuse.org Subject: Re: Freunde der Liste Date: Thu, 06 Dec 2001 21:09:10 +0100 Message-ID: <20011206210910.I509@floriangross.de> In-Reply-To: <5.1.0.14.2.20011205191205.00b07da8@eletter-deaf.macbyte.local> MIME-Version: 1.0 Content-Type: multipart/mixed; boundary="===============2720551579781507328==" --===============2720551579781507328== Content-Type: text/plain; charset="utf-8" Content-Transfer-Encoding: 8bit * Michael Raab textete am 05.12.01: > at Tuesday 04.12.2001 (20:13 +0100), Florian Gross wrote: > >* David Haller textete am 03.12.01: > > > > > Und eine Signatur mit 'begin love-letter-for-you.txt.vbs\nfoo\nend' > > > ist kein Virus. > > > >Hey, die Idee ist gut. Dann testen wir doch gleich mal wieder die > >Virenscanner... *g* > > *ROTFL* > > Also hier ist nix angesprungen. Nutze ja auch kein Auspuck. ;-) Drei Stück sind _doch_ drauf angesprungen... *g* Jedenfalls haben die mir geantwortet. cu flo -- Ihr habt einen Vogel, was Spammen angeht! Spammen ist , wenn Ich sinnloses Zeug durch die Gruppen Poste. aber seit wannn sind Oster und Weihnachtsgrüsse Spam. Oder wollt Ihr jetzt Netzscherriff spielen? Erst mal Gehirn einschalten befor man flamet. [WoKo in daa] --===============2720551579781507328==--