From USK18.Razor@web.de Sun Aug 6 13:44:53 2000 From: USK18.Razor@web.de To: users-de@lists.opensuse.org Subject: Proxy Date: Sun, 06 Aug 2000 13:44:53 +0000 Message-ID: <200008061544530980.008621E9@smtp.web.de> MIME-Version: 1.0 Content-Type: multipart/mixed; boundary="===============7209886719635357425==" --===============7209886719635357425== Content-Type: text/plain; charset="utf-8" Content-Transfer-Encoding: quoted-printable Hi, Jetzt ist folgendes Problem aufgetreten: Ich habe in den Eigenschaften von Netscape die Server (smtp und pop3) und die Benutzerdaten eingerichtet, aber nun schaltet sich Netscape einfach ab, wenn er die Mails abholen soll! ????????? Vielen, vielen, vielen Dank Thorsten
Hi,
Jetzt ist folgendes Problem = aufgetreten:
Ich habe in den Eigenschafte= n von=20 Netscape die Server (smtp und pop3) und die Benutzerdaten eingerichtet, aber = nun=20 schaltet sich Netscape einfach ab, wenn er die Mails abholen soll!
?????????
Vielen, vielen, vielen=20 Dank
Thorsten
--===============7209886719635357425==-- From USK18.Razor@web.de Sun Aug 6 14:01:25 2000 From: USK18.Razor@web.de To: users-de@lists.opensuse.org Subject: Re: Proxy Date: Sun, 06 Aug 2000 14:01:25 +0000 Message-ID: <200008061601250270.009542D7@smtp.web.de> In-Reply-To: <20000806160427.A12982@bart> MIME-Version: 1.0 Content-Type: multipart/mixed; boundary="===============5599957731885103725==" --===============5599957731885103725== Content-Type: text/plain; charset="utf-8" Content-Transfer-Encoding: 8bit *********** REPLY SEPARATOR *********** On 06.08.00 at 16:04 Valentin Gelhorn wrote: >On Sun, Aug 06, 2000 at 03:44:53PM +0200, Thorsten Peters wrote: >> Hi, >> >> Jetzt ist folgendes Problem aufgetreten: >> >> Ich habe in den Eigenschaften von Netscape die Server (smtp und >> pop3) und die Benutzerdaten eingerichtet, aber nun schaltet sich >> Netscape einfach ab, wenn er die Mails abholen soll! > >Kannst du vielleicht etwas genauer sein ? >Was hat dein Subject mit smtp/pop3 zu tun ? Folgendes: Ich gehe über einen Proxy Server im LAN ins Internet. (192.168.0.99:7777) Diesen habe ich unter Proxy in den Eigenschaften von Netscape eingetragen. Dann habe ich die oben genannten Einstellungen unter --> Mail gemacht und daraufhin schaltete er sich ab! --------------------------------------------------------------------- To unsubscribe, e-mail: suse-linux-unsubscribe(a)suse.com For additional commands, e-mail: suse-linux-help(a)suse.com --===============5599957731885103725==-- From dqx401@gmx.de Sun Aug 6 14:04:27 2000 From: dqx401@gmx.de To: users-de@lists.opensuse.org Subject: Re: Proxy Date: Sun, 06 Aug 2000 14:04:27 +0000 Message-ID: <20000806160427.A12982@bart> In-Reply-To: <200008061544530980.008621E9@smtp.web.de> MIME-Version: 1.0 Content-Type: multipart/mixed; boundary="===============3719366540142832441==" --===============3719366540142832441== Content-Type: text/plain; charset="utf-8" Content-Transfer-Encoding: 7bit On Sun, Aug 06, 2000 at 03:44:53PM +0200, Thorsten Peters wrote: > Hi, > > Jetzt ist folgendes Problem aufgetreten: > > Ich habe in den Eigenschaften von Netscape die Server (smtp und > pop3) und die Benutzerdaten eingerichtet, aber nun schaltet sich > Netscape einfach ab, wenn er die Mails abholen soll! Kannst du vielleicht etwas genauer sein ? Was hat dein Subject mit smtp/pop3 zu tun ? --------------------------------------------------------------------- To unsubscribe, e-mail: suse-linux-unsubscribe(a)suse.com For additional commands, e-mail: suse-linux-help(a)suse.com --===============3719366540142832441==-- From Bernhard.Walle@gmx.de Sun Aug 6 14:38:14 2000 From: Bernhard.Walle@gmx.de To: users-de@lists.opensuse.org Subject: Re: Proxy Date: Sun, 06 Aug 2000 14:38:14 +0000 Message-ID: <00080616413501.03281@linux> In-Reply-To: <200008061544530980.008621E9@smtp.web.de> MIME-Version: 1.0 Content-Type: multipart/mixed; boundary="===============2273872385882691670==" --===============2273872385882691670== Content-Type: text/plain; charset="utf-8" Content-Transfer-Encoding: 8bit Hallo, Am Son, 06 Aug 2000 schrieb Thorsten Peters: > Jetzt ist folgendes Problem aufgetreten: > > Ich habe in den Eigenschaften von Netscape die Server (smtp und > pop3) und die Benutzerdaten eingerichtet, aber nun schaltet sich > Netscape einfach ab, wenn er die Mails abholen soll! 1.) Wahrscheinlich hast Du SuSE 6.4. Dass der mitgelieferte Netscape buggy ist, ist bekannt. -> Patch von SuSE besorgen! (Ich habe das so verstanden, dass Netscape abstürzt. Von »abschalten« habe ich noch nie was gehört.) 2.) Dein Mailprogramm schickt HTML. Abstellen! (vgl. Etikette der Liste). Mein Mailprogramm (KMail) versteht zwar HTML, aber viele in der Liste haben einen Konsolenmailer, und der zeigt HTML im Quelltext an. Außerdem ist es Bandbreitenverschwendung. 3.) Was hat das eigentlich mit dem Betreff zu tun? MfG Bernhard -- ---- L I N U X ---- Während andere noch neu starten, wird mit Linux schon gearbeitet. Homepage: Registrierter User: # 171705 --------------------------------------------------------------------- To unsubscribe, e-mail: suse-linux-unsubscribe(a)suse.com For additional commands, e-mail: suse-linux-help(a)suse.com --===============2273872385882691670==-- From jhe@lihas.de Sun Aug 6 14:39:53 2000 From: jhe@lihas.de To: users-de@lists.opensuse.org Subject: Re: Proxy Date: Sun, 06 Aug 2000 14:39:53 +0000 Message-ID: <20000806163953.N22536@lihas.de> In-Reply-To: <200008061601250270.009542D7@smtp.web.de> MIME-Version: 1.0 Content-Type: multipart/mixed; boundary="===============9185854849109652836==" --===============9185854849109652836== Content-Type: text/plain; charset="utf-8" Content-Transfer-Encoding: 8bit On Son, 06 Aug 2000, Thorsten Peters wrote: >Ich gehe ?ber einen Proxy Server im LAN ins Internet. >(192.168.0.99:7777) Diesen habe ich unter Proxy in den >Eigenschaften von Netscape eingetragen. Dann habe ich die oben >genannten Einstellungen unter --> Mail gemacht und daraufhin >schaltete er sich ab! Mail (pop3/imap und smtp) hat nix mit WEB zu tun. Mit freundlichen Grüßen, Joerg Henner. -- LinuxHaus Stuttgart | Tel.: +49 (7 11) 2 85 19 05 J. Henner & A. Reyer, Datentechnik GbR | D2: +49 (1 72) 7 35 31 09 | Fax: +49 (7 11) 5 78 06 92 Linux, Netzwerke, Consulting & Support | http://lihas.de --------------------------------------------------------------------- To unsubscribe, e-mail: suse-linux-unsubscribe(a)suse.com For additional commands, e-mail: suse-linux-help(a)suse.com --===============9185854849109652836==-- From jan@theofel.de Sun Aug 6 16:05:58 2000 From: jan@theofel.de To: users-de@lists.opensuse.org Subject: Re: Proxy Date: Sun, 06 Aug 2000 16:05:58 +0000 Message-ID: <398D8CE6.A8990F62@theofel.de> In-Reply-To: <200008061544530980.008621E9@smtp.web.de> MIME-Version: 1.0 Content-Type: multipart/mixed; boundary="===============9146329412934228688==" --===============9146329412934228688== Content-Type: text/plain; charset="utf-8" Content-Transfer-Encoding: 7bit Hallo Thorsten, > Thorsten Peters wrote: > > Ich habe in den Eigenschaften von Netscape die Server (smtp und pop3) > und die Benutzerdaten eingerichtet, aber nun schaltet sich Netscape > einfach ab, wenn er die Mails abholen soll! Wenn du ihn bitte auch gleich so einstellen wuerdest, dass er zeine HTML-EMails mehr verschickt? Danke! Zu deinem Problem: Zunaechst hat das mal mit einem Proxy garnix zu tun. Proxys speichert Daten von HHTP zwischen, d.h. sie sind aktiv, wenn du im Internet surfst. Ich nehme aber aufgrund deines Subjects an, dass du nicht direkt am Internet angeschossen bist, sondern ueber ein Gateway gehst. In diesem Fall heangt Netscape sobald du irgendwas machen willst - ganz egal, was das nun ist. Und zwar immer dann, wenn deine Verbindung vom Gateway ins Internet nicht steht. Ist das der Fall solltest du autodial nehmen oder aber zumindest manuell fuer eine offene Verbindung sorgen. Tschuess, Jan -- >>> Jan Theofel * mailto: jan(a)theofel.de * http://www.theofel.de/ <<< Check AniTMT, a free software to create photorealistic animations: German: http://www.anitmt.de/ English: http://www.anitmt.org/ --------------------------------------------------------------------- To unsubscribe, e-mail: suse-linux-unsubscribe(a)suse.com For additional commands, e-mail: suse-linux-help(a)suse.com --===============9146329412934228688==-- From ThFick@thofi-lich.de Sun Aug 6 17:39:17 2000 From: ThFick@thofi-lich.de To: users-de@lists.opensuse.org Subject: Re: Proxy Date: Sun, 06 Aug 2000 17:39:17 +0000 Message-ID: <398DA2C5.A36C5949@thofi-lich.de> In-Reply-To: <398D8CE6.A8990F62@theofel.de> MIME-Version: 1.0 Content-Type: multipart/mixed; boundary="===============7681932286313842572==" --===============7681932286313842572== Content-Type: text/plain; charset="utf-8" Content-Transfer-Encoding: 8bit Jan Theofel wrote: > > Hallo Thorsten, > > > Thorsten Peters wrote: > > > > Ich habe in den Eigenschaften von Netscape die Server (smtp und pop3) > > und die Benutzerdaten eingerichtet, aber nun schaltet sich Netscape > > einfach ab, wenn er die Mails abholen soll! > > Wenn du ihn bitte auch gleich so einstellen wuerdest, dass er zeine > HTML-EMails mehr verschickt? Danke! > > Zu deinem Problem: > Zunaechst hat das mal mit einem Proxy garnix zu tun. Proxys speichert > Daten von HHTP zwischen, d.h. sie sind aktiv, wenn du im Internet > surfst. > > Ich nehme aber aufgrund deines Subjects an, dass du nicht direkt am > Internet angeschossen bist, sondern ueber ein Gateway gehst. In diesem > Fall heangt Netscape sobald du irgendwas machen willst - ganz egal, was > das nun ist. Und zwar immer dann, wenn deine Verbindung vom Gateway ins > Internet nicht steht. Ist das der Fall solltest du autodial nehmen oder > aber zumindest manuell fuer eine offene Verbindung sorgen. > Hallo Thorsten, ergänzet zu Jan sei erwähnt, das in den Netzwerkgrunderinstellung bei ippp0 die Adresse default Geteaway gesetzt sein muß. Die gleiche wie die IP PointToPount Partner Adresse. Gruß Thomas --------------------------------------------------------------------- To unsubscribe, e-mail: suse-linux-unsubscribe(a)suse.com For additional commands, e-mail: suse-linux-help(a)suse.com --===============7681932286313842572==--